W-Pfeiler Panoramaidium20.07.2024
Routenbeschreibung
Obertalstock (2833m)
W-Pfeiler Panoramaidium
Über drei Aufschwünge hoch direkt zum Gipfel. Das Abseilen führt etwas versetz über eine separate Abseilpiste (vgl.Topo).
Bei Hitzetage ideal, da lange im Schatten (auch der Zustieg), im Herbst oder Frühling warten bis die Sonne den Einstieg erreicht!
Bei Hitzetage ideal, da lange im Schatten (auch der Zustieg), im Herbst oder Frühling warten bis die Sonne den Einstieg erreicht!
12 Express, 50m Doppelseil
Vom Parkplatz Obertal hinauf richtung Untertal- oder Fünffingerstock. Beim See die markante Moräne gerade hoch und unter der Westflanke des Obertalstock bis in die Fallinie des Einstiegs nordwärts queren. Über Platten und Geröll dann hinauf 1 3/4 Std.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Titlis (3238m)ab Engelberg über Rindertitlis und Unter Rotegg Grat
Fünffingerstöck (2994m)ab Chli Sustli zum Obertaljoch
Dammastock (3630m)Belvedere Seeufer Skiroute bis Abzweiger Galenstock 2550m
Müeterlishorn (3066m)Von Göscheneralp
Sustenhorn (3502m)Aufstieg von der Chelenalphütte, Abstieg via Tierberglihütte
Obertalstock (2833m)
W-Pfeiler Panoramaidium
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte