Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sustenhorn (3502m)

Vom Sustenjoch via Vorder Sustenhorn P3318 und N-Grat

Vom Bergrestaurant Sustenpasshöhe P2259 folgt man dem blau-weiss markierten Wanderweg bis ins Sustenjoch P2654 (T5, z.T. kettenversichert, bei Nässe/Vereisung rasch heikel).
Man folgt dem NE-Grat zum Vorder Sustenhorn P3318. Schwierigkeiten (einige Gendarme IV, jeweils wenige Züge) werden rechts (westlich) umgangen. Vereinzelt finden sich Steinmänner. Generell bleibt man immer sehr nahe an der Gratkante und kehrt jeweils so bald als möglich auf die Kante zurück. Die Flanken sind äusserst brüchig & heikel.
Die meisten Türme überschreiten den untersten 3. Grad nicht.
Der Steilaufschwung vor dem Vorder Sustenhorn P3318 wird links (südost) auf einem unterbrochenen, ausgesetzten Grasband umgangen. Auch hier kehrt man alsbald wieder Richtung Gratkante (nach rechts). Im SAC Clubführer ist eine weitere Variante beschrieben, diese war für mich nicht offensichtlich.
Generell beschreibt der SAC Clubführer den NE-Grat vom Sustenjoch bis P3318 als „alpinistisch lohnend“.
Alle weiteren Gendarme bis zum Südgipfel P 3311 werden westlich umgangen (oder ggf. überklettert (IV, guter Fels). Vom S-Gipfel des Vorder Sustenhorns P3311 kann an zwei Schlingenständen (2 x 20 m) abgeseilt werden (oder abklettern 2-3).
Generell ist die Felsqualität auf der Gratkante teilweise exzellent, in den Flanken dagegen äusserst brüchig. Bleibt man im 3er Bereich, wird aus dem „alpinistisch lohnend“ ein „teilweise lohnend“. Absichern könnte man mit Schlingen & mobilen Sicherungsgeräten oft recht gut, fixes Material findet sich kaum. Der weitere Verlauf bis P3350 weist keine nennenswerten Schwierigkeiten auf.
Ab P3350 folgt man dem teils breiten Rücken in oft brüchigen Gelände, aber umschwierig, bis zum Sustenhorn P3505. Abstieg via Normalroute zur Tierberglihütte.
Hochtourenausrüstung, 40 m Seil, mobile Sicherungsmittel
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 11.08.2025, 17:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 410 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Sustenhorn (3502m)

Vom Sustenjoch via Vorder Sustenhorn P3318 und N-Grat


Hochtour

ZS

2000 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte