Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Feldberg (1493m)

4-Gipfel-Tour

Kirchzarten Bahnhof - Zastler - Adamshof - Mederlehof. Nun weiter über die das Horneck südseitig umrundende Straße (Ahorndobel, Schweizerwald) bis zum Rinken, dann über Seewald und Rufenholzplatz zum Reimartihof , Kurzer Abstecher zum Feldsee.und weiter auf dem Seesträßle, dann rechts hinauf über den E.-Maurer-Weg zur Talstation Feldbergbahn. Weiter zum Haus der Natur und auf der dem Wiesental zugewandten Seite des Berges über "Wiesentalblick" zum Grüblesattel. Jetzt übers weite Plateau hinweg zum höchsten geographischen Punkt des Feldbergs bei Sendeantenne und Wetterstation.
Zurück in den Grüblesattel und Abstecher auf den Seebuck bis zum Bismarckdenkmal. Dort bietet sich ein herrlicher Tiefblick zum Feldsee.
Wieder beim "Wiesentalblick" angekommen, radeln wir weiter zur Todtnauer Hütte und über den langgestreckten Höhenrücken der Stübenwasen hinweg bis hinab zum Notschrei. Dort queren wir die Straße und finden oberhalb des alten Loipenhäusschens die Markierung blaue Raute, der wir nach rechts folgen. Beim erneuten Erreichen der Straße queren wir diese nach rechts und fahren auf dem parallel zur Straße verlaufenden Weg zum Hotel "Halde". Dr weitere Anstieg zu Schauinsland-Gipfel ist beschildert.

Die folgende Abfahrt nach Kirchzarten erfolgt über gut 1000 hm fast ausschließlich auf Singletrails, die je nach fahrtechnischem Können als mittel oder als schwer wahrgenommen werden::
Vom Gipfel Richtung Rappeneck bisn zum Sonnenobservatorium und weiter bis zum Umweltbundesamt. Dort den Teer verlassen und von zwei Wegen den rechten nehmen, also nicht den Richtung Kommenturwald. Ab dem Rapppeneck dann über Molzenwald und Pfisterhöhe, und schließlich hinab nach Dietenbach. Auf dem Radweg weiter nach Kirchzarten.
MTB "Fully"
Letzte Änderung: 25.09.2023, 21:35Alle Versionen vergleichenAufrufe: 489 mal angezeigt

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000"]

Webcams

Feldberg (1493m)

4-Gipfel-Tour


Bike

schwer

1500 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte