Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ribigenspitz (2939m)

Vom Weitenbergtal

Ich bin vom Weiler Dun aus gestartet. Zuerst durch die Dun Klamm bis zur eben Teilstück und bis zur Brück. Nach der Brücke gleich links abgebogen und über den Almboden Weglos bis zum Wald hinüber. Dort findet sich ein fast aufgelassener Steig , der oberhalb des Steinbergbaches bis zum Wasserfall hinein führt. Es sind nur mehr Spuren des Steiges sichtbar. Ich musste auch den Bach zwei Mal queren, um das Steilstück neben dem Wasserfall bewältigen zu können. Eine alte Markierung ist vorhanden. An der Wasserfallkante angekommen und dann noch ca. 100m verstand ich den vernachlässigen Steig. Offiziell führt nun der Weg über eine neu gebaute Forststraße entlang mit der Markierung 6. Da ich eine alte Tabacco Karte habe, war der Weg 6 noch von der Dun Klamm aus eingetragen. Offiziell startet der Weg 6 nun beim Elektro Werk Dun am Pfunderer Bach. Nun folgt der Steig 6 durch das lange und stetig ansteigende Stonlabergtal. Über Grasmatten steigt man, meist Weglos hinauf bis zur Steinbergscharte. Nun geht es zuerst waagrecht einen Steig entlang, der aber bald aufhört und steigt jetzt über den steilen Grashang, linkshaltend bis zum Grat hinauf. Dieser ist nicht ausgesetzt und es geht stetig steil nach oben. Nun verflacht sich der Grat, wird aber zunehmend enger und kantiger. Nun folgen mehrere Hügel die zu übersteigen sind. Teilweise ist der Grat nun sehr eng. Der Vorgipfel ist jetzt in 2ten Schwierigkeitsgrat und im brüchigen Gelände zu klettern. Es geht wieder hinten abwärts und man kann den höchsten Punkt mit einem kleinen Kreuz sehen. Nun türmt sich aber eine kleine Wand auf und nochmals muss man eine brüchige Felswand, mit einem scharfen, auch brüchigen Grat im guten 2ten wenn nicht 3.ten Grat hoch klettern. Oben angekommen gilt es nur mehr den schmalen Grat bis zum höchsten Punkt zu überwinden. Abstieg, genauso wie Aufstieg. Im Abstieg durch das Stonlabergtal wurde mir Bewusst, wie lang, aber auch schön, diese Tal ist. Schöne Tour, aber nicht für jeden geeignet.
Wanderausrüstung
Letzte Änderung: 03.10.2023, 20:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 583 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco Blatt 37"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Ribigenspitz (2939m)

Vom Weitenbergtal


Wanderung

T 6

1400 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte