von Druogno11.11.2023
Routenbeschreibung
Monte Loccia di Peve (2127m)
von Druogno
Von Druogno zuerst bis vor die Brücke des Rio Cui und dann, wie in der Schweizer LK eingezeichnet, dem steilen Bergweg folgend über die Alpe Braghi und Alpe Gore, immer dem Grat entlang, zum Monte Mater, 2026m. Es lohnt sich, nicht zu oft in die Karte zu schauen sondern die Augen auf das Gelände zu richten. Es hat auch immer wieder verblasste rote Wegzeichen und weiter oben auch Steinmänner zur Bestätigung.
Beim Übergang zum Monte Loccia di Peve kann man mit kurzen Kraxelstellen am Monte Margineta direkt am Grat bleiben oder auf die Wegspuren in der Südflanke ausweichen. Vom nachfolgenden Sattel unschwierig zum Gipfel.
Die Abstiegsvariante über La Boscaglia (in der Schweizer LK P. 1506), Piodabella, und Albogno erlaubt eine schöne Rundtour nach Druogno.
Im steilen Bergwald unterhalb P. 1506 ist wieder etwas Spürsinn gefragt, es hat zahlreiche Weggabelungen und nur wenige Markierungen.
Es lohnt sich mit verschiedenen Karten parallel zu arbeiten.
Beim Übergang zum Monte Loccia di Peve kann man mit kurzen Kraxelstellen am Monte Margineta direkt am Grat bleiben oder auf die Wegspuren in der Südflanke ausweichen. Vom nachfolgenden Sattel unschwierig zum Gipfel.
Die Abstiegsvariante über La Boscaglia (in der Schweizer LK P. 1506), Piodabella, und Albogno erlaubt eine schöne Rundtour nach Druogno.
Im steilen Bergwald unterhalb P. 1506 ist wieder etwas Spürsinn gefragt, es hat zahlreiche Weggabelungen und nur wenige Markierungen.
Es lohnt sich mit verschiedenen Karten parallel zu arbeiten.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Punta Pozzolo (2081m)Beura – Cresta – A. Caggiani - A. Fiesco – A. Vaccareccia – A. Prou Menga - A. Provo – A. Selvaccia - Rif. Alpe Pozzolo – A. Pozzolo – Scala di Pozzolo – SW-Grat – Pta. Pozzolo - retour
Cima Lariè (2144m)Überschreitung (Monteossolano – A. Reso – A. Spino – A. Campo - Kreuz - Cima Lariè - Loccia dei Balmetti – Mte. Rondo - Passo delle Frove – A. d’Andromia – A. Fuori - Cisore – Barro – Monteossolano)
Colmine di Crevola (1701m)Varzio-Catagna – Altreggiolo – Campaglia - Beglia – A. Cloiei – A. Saborsone – Colmine di dentro – Cört Violi – Biv. Colmine - A. Colmine di fuori - retour
Monte Alom (2011m)Von Pontetto durch das Valle dell‘Isorno
Colmine di Crevola (1737m)Von Varzo/Campaglia
Monte Loccia di Peve (2127m)
von Druogno
Karte