Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Güglia (3380m)

Von Suvretta über Fuorcla Albana bis Vorgipfel

Um 8:20 Uhr vom grossen Parkplatz in Suvretta (1894 m) gestartet. Den Schildern Richtung Alp Suvretta auf dem rot-weissen Weg folgen und eventuell den vorhandenen Warnhinweis unterwegs lesen. Ich habe an der Stelle, wo eine Wanderwegsperrung ausgehängt war, im Bach entlang spaziert und fotografiert, den Schild dabei komplett ignorierend. Erst auf dem Rückweg habe ich realisiert, was auf der Tafel stand. Somit bin ich heute einen gesperrten Weg gegangen. Ich war allein und habe keinen Menschen getroffen.

Bei Chaschigna (2311 m) kommt der Abzweiger: blau-weiss zum Piz Julier. Zickzack hoch, der Weg ist schneefrei und fast wie eine Autobahn. Traverse zu 2600 m und hoch zur Fuorcla Albana (2870 m), um 10:30 Uhr. Dort ist die Sperrung auch ausgeschildert, hier habe ich zuert das gesehen.
Der obere Teil des Zickzack-Weges war heute gefroren. Von dort führte der sehr gut ausgebaute, wunderbare Gratweg zum Gipfel, gut markiert und mit Ketten gesichert. Das erste Drittel des Weges von der Fuorcla Albana zum Gipfel war teilweise beschneit. Erst hier habe ich Spuren von einem Tourengänger entdeckt, die nicht lange zurückliegen. Es gab Abdrücke von Steigeisen im Schnee und Boden. Ich habe erst bei der Hälfte der Route meine Steigeisen montiert. Bis dahin konnte ich mich in dem noch ziemlich harten Schnee gut vorwärtsbewegen. Hier lagen alle Ketten noch frei, sodass man sich gut selbst sichern konnte.

Weiter oben lag dann viel mehr Schnee. Zum Teil waren die blau-weissen Markierungen und Fixketten nicht mehr sichtbar, da sie schneebedeckt waren.

Ein Stück weiter oben endete die Spur dann. Ich bin bis zur Hüfte im Schnee eingesunken und habe keine Markierungen mehr gesehen. Das Gelände war unangenehm steil und abschüssig. Da habe ich gesagt, für heute reicht es, jetzt muss ich zurück.

Den gleichen Weg zurück. Der Schnee war deutlich weicher als am Morgen, ich bin ständig bis zu den Knien eingesunken. Um 15:15 Uhr war ich wieder unten am Parkplatz.
Steigeisen, evt. Wanderstöcke
Letzte Änderung: 01.01.2025, 10:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11280 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Güglia (3380m)

Von Suvretta über Fuorcla Albana bis Vorgipfel


Wanderung

T 4

1500 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte