Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Täschehorn (3008m)

Vom Skigebiet Bellwald, Abfahrt durch das Tällicouloir ins Bieligertal

Von der Bergstation der Sesselbahn Furggulti (2561 m) entlang dem Rücken zum Furggulti (2598 m) und weiter in nördlicher Richtung entlang dem Rücken im etwas unübersichtlichen Gelände hinauf zum Plateau westlich oberhalb vom Mittelsee (ca. 2700 m). Möglichst ökonomisch in einem Auf und Ab hinüber zum Wirbulsee und weiter zur Mulde südöstlich vom Täschehorn (ca. 2800 m). Je nach Lawinensituation eher defensiv über den südlichen Rücken oder etwas offensiver und direkter in zwei Stufen über den konkaven Gipfelhang zum höchsten Punkt.
Von hier aus dem weiteren Gratverlauf, in einem Auf und Ab, folgen. Unter dem Setzehorn und dessen langem Nordostgrat möglichst ohne Höhenverlust in allgemeiner Richtung Drii Mannli queren, bis oberhalb Latt. Nun in der breiten südöstlich ausgerichteten und schön zu fahrenden Mulde, rechterhand des P. 2870 in Richtung Einfahrt des Tällicouloir folgen. Durch das gleichmässig geneigte und genügend breite Tällicouloir hindurch, wo man ins Bieligertal gelangt. Nun dem Bieligertal, in fliessrichtung auf der linken Seite des Baches, entlang bis nach Biel.
Normale Skitourenausrüstung
Letzte Änderung: 14.03.2024, 16:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 639 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Täschehorn (3008m)

Vom Skigebiet Bellwald, Abfahrt durch das Tällicouloir ins Bieligertal


Skitour

WS +

600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte