Müllerhütte - Sonklarspitze - Hohes Eis - Siegerlandhütte13.08.2024
Routenbeschreibung
Sonklarspitze (3450m)
Müllerhütte - Sonklarspitze - Hohes Eis - Siegerlandhütte
Von der Müllerhütte westwärts den Gletscher queren bis zum Gratbegin. Einfacher Felsgrat und sehr akribisch markiert (II) bis zum Gipfel. Man kommt oben ohne Schneekontakt zur Sonklarspitze, Steinmandeln weisen den Weg über den flachen Fels. Jetzt über linksum das Hohe Eis bis zum westlichen Seite von Hohes Eis. Die Scharte ist mit zwei Steinmandeln markiert und daher gut sichtbar,
An die andere Seite ein Schneefeld queren bis zum Südwestgrat. Grat nach unten (II, Kabel und Haken und verblasste rot-weiße Punkte) nach der Siegerlanderhütte (markiert).
An die andere Seite ein Schneefeld queren bis zum Südwestgrat. Grat nach unten (II, Kabel und Haken und verblasste rot-weiße Punkte) nach der Siegerlanderhütte (markiert).
komplette Gletscherausrüstung
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wilder Pfaff (3456m)Wilder Pfaff 3456m via Dresdner Hütte
Krapfenkasspitze (2707m)Von Meiern aus
Mareiter Stein (2192m)Bichl – Eggerhof – Bergweg-Nr. 14 – 1. Wetterkreuz – 2. Wetterkreuz – Wegweiser – Mareiter Stein – Vorgipfel-Kreuz - retour
Hinterer Daunkopf (3225m)Von der Mutterbergalm durch die wilde Grube zum hinteren Daunkopf
Hohe Kreuzspitze (2743m)Vom Passeiertal
Sonklarspitze (3450m)
Müllerhütte - Sonklarspitze - Hohes Eis - Siegerlandhütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte