Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Contreforts de Roche Robert (150m)

La Retour des Pinsutes

1. SL klar den Bh nach. 2. SL der Rampe folgen (Griffe oben in der Wand). Kurze Länge, auf jeden Fall Stand machen. SL3: Schrofenrinne nach oben (brüchig, splittrig und ein kurzer steiler Aufschwung. SL3b. Man kann Stand machen (deutlich) oder gleich in der Rinne weitergehen und oben nach R raus (SL3 ist nicht soo toll, aber OK als Übergang). Der Rest ist Spitzenfels. SL4: gerade hoch (crux am 3. Bh), dann L halten (schöne Platte), dann weit nach L immer der Rampe entlang hoch (einfach, mittelmässiger Fels). SL5: vom Stand 2 m nach L unten, dann immer gerade nach oben. Spitzenlänge. SL6: Vom stand nach R oben. Nicht bis zur Kante rechts (brüchig), sondern durch die Steilplatte an tollen Löchern. Danach gerade hoch einem anstrengenden Piazriss entlang. Oben dann leicht, immer am Grat bleiben, um keine Steine runterzuwerfen und zu bequemem Stand (4 Bh). (SL7 (I) : leicht nach oben, dann waagrecht und absteigend nach R ums Eck, dann eine weit nach O ziehende Rinne/Rampe zum tiefsten Punkt absteigen (dort Bh) und von dort 5 m senkrecht runter zu Abseilstelle. Ist alles schottrig, geht aber gut (auch mit Kletterschuhen). Reicht sehr knapp so mit 50 m Seil. Dann: 3x steil abseilen zum Einstieg.
13 Exen
Von Pont de l'Alpe an der Lautaretstrasse 1 km Richtung Passhöhe, bis links ein Parkplatz kommt. Dort geht ein Pfad steil nach oben. Trifft dann den horizontalen Weg, der den ganzen hang entlang zieht, dort nach R und nach 10 m weiter nach oben. Dann unter der Wand ca. 100 m queren und in steilen Serpentinen direkt zum Wandfuss/Einstieg. Man kommt zu einem kleine orangen Pfeiler, der sehr abweisend aussieht. Dort steigt die Helene von links her ein. Hoch über dem Pfeiler ist die auffällige Verschneidung von Peter Pan. Links des Pfeilers ist eine Rampe nach L. Das ist die Pinsutes.
Letzte Änderung: 04.09.2024, 15:00Alle Versionen vergleichenAufrufe: 374 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Contreforts de Roche Robert (150m)

La Retour des Pinsutes


Klettertour

6c

150 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte