Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Moosstock (2582m)

Moosstock Überschreitung

Der Moosstock bietet eine schöne Grat Kletterei, wobei mit Blocksicherung, und Klemmgeräte gesichert wird. Abgeseilt wird dann über eine der Kletterrouten an den Moosstöcken. Topos befinden sich auf der Hütte. (Bild hier: https://dammahuette.ch/wp-content/uploads/000_TOPO-MOOSSTOeCKE-scaled.jpg)

Hinweis zum zweiten Teil der Route: Während der erste Abschnitt bis zur Zwischenausstiegsscharte in gutmütigem Gelände zügig absolviert werden kann, wird es im zweiten Teil deutlich wilder. Die Kletterei wird schwieriger, es hat kaum noch fixes Sicherungsmaterial, die Routenfindung wird etwas anspruchsvoller (wenn auch nicht wirklich schwierig) und die Felsqualität lässt etwas nach (ist aber nach wie vor ganz passabel).
Ergänzend zum oben genannten Topo: Ab der markanten, steilen Kante ist es möglich (bei Schlechtwetter) über das Umgehungsband direkt in die Scharte aufzusteigen. In der Scharte ist ein Ausstieg nach Süden (auf dem Topo eingezeichnet) einfach möglich (wenige Meter einfach absteigen). In der Scharte darf man nicht das Gefühl haben, dass man bald bereits oben ist. Ab hier zieht es sich nochmals ordentlich, wenn man alles auf dem Grat oder in Gratnähe bleibt. Der Grat wird hier stellenweise sehr scharf und abschnittsweise auch schwierig abzusichern (scharfe Kante ohne schlaue Risse oder Zacken). Schwierigkeitsgrad hier eher bei 4 als den angegebenen 3+. Es steckt kein fixes Material. In diesem Abschnitt kann aber einige Meter nördlich unter der Gratkante einem Felsband in der Wand über mehrere Seillängen gefolgt werden. Kletterschwierigkeit hier max. 3 und Sicherungsmöglichkeiten (primär mit Friends) in regelmässigen Abständen.
Bitte Ergänzen
5 Minuten ab Dammahütte
Letzte Änderung: 03.11.2024, 23:58Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1017 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Moosstock (2582m)

Moosstock Überschreitung


Klettertour

3c

600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte