Innerkofler Couloir20.05.2021
Routenbeschreibung
Monte Cristallo (3221m)
Innerkofler-Eisrinne
Durhc die große zentrale Firnrinne 400 m ansteigen,dann rechtsquerung kurz vor ihrem Ende etwa 60 m in zweite Rinne. Diese 200 Meter empor zum Beginn der Schwierigkeiten. Zwei senkrechte seichte kaminverschneidungen, ohne Eis heikel (M13-14)Standplätze vorhanden. Noch eine kurzere Verengung von 60 - 70 Grad mixed folgt zu drittem Stand von dort zu Gipfel. je nach Verhältnissen 4-8 h.
Abstiege über den rechten von zwei südostseitig hinabziehenden Graten mit Steinmännern markiert, sehr ausgesetzt, 5 Abseilstellen,große Schlingen für den Notfall mitnehmen. Zuletzt lange bandquerung linkshalten zum Col Cristallo. Etwa 3-4 h; je nach verhältnissen.
Abstiege über den rechten von zwei südostseitig hinabziehenden Graten mit Steinmännern markiert, sehr ausgesetzt, 5 Abseilstellen,große Schlingen für den Notfall mitnehmen. Zuletzt lange bandquerung linkshalten zum Col Cristallo. Etwa 3-4 h; je nach verhältnissen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Cima Lavinores (2462m)Von der Pederü Hütte aus
Haunold (2966m)Nordrinne
Sennes Hütte (2116m)Von Pederü aus.
Tofana di Rozes (3225m)Rifugio A.Dibona - Via Ferrata Giovanni Lipella - Nordwestgrat
Birkenkofel (2922m)Antoniusstein – Dreischusterhütte – P 1908 – P 2168 – Lückeleschartl – Hochebenkofel – Birkenkofel – retour
Monte Cristallo (3221m)
Innerkofler-Eisrinne
Karte