Nordflanke06.05.2011
Routenbeschreibung
Pizzo Cassinello (3103m)
Nordflanke
Normalweg aus der Länta.
Die Skitour folgt ab P. 2004 im Läntatal dem Sommerweg zum Soredapass (steil, im Culoir bis 40 Grad, nur bei sehr sicheren Verhältnissen und meist erst im Frühling möglich, wenn diese Steilstufe ausgeapert ist).
Ab P. 2397 deutlich flacher durch die Sühänge des Garenstocks in den Bachgraben des oberen Cassinelltobels. Zuerst dem flachen Tobel folgend bis zum grossen See, von dort über die weiten Nordhänge über P. 2657 und P. 2815 zum Gipfel. Liegt wenig Schnee, ist der Gipfelkopf idealer gegen Westen hin über den breiten Nordwestrücken zu gewinnen. Gipfel P. 3103 mit zwei Steinmännern und Gipfelbuch.
Die Skitour folgt ab P. 2004 im Läntatal dem Sommerweg zum Soredapass (steil, im Culoir bis 40 Grad, nur bei sehr sicheren Verhältnissen und meist erst im Frühling möglich, wenn diese Steilstufe ausgeapert ist).
Ab P. 2397 deutlich flacher durch die Sühänge des Garenstocks in den Bachgraben des oberen Cassinelltobels. Zuerst dem flachen Tobel folgend bis zum grossen See, von dort über die weiten Nordhänge über P. 2657 und P. 2815 zum Gipfel. Liegt wenig Schnee, ist der Gipfelkopf idealer gegen Westen hin über den breiten Nordwestrücken zu gewinnen. Gipfel P. 3103 mit zwei Steinmännern und Gipfelbuch.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
I Rodond (2829m)von San Bernardino
Piz Medel (3211m)Von der Medelserhütte SAC
Piz Cavel (2946m)SO-Grat über Fuorcla da Ramonsa
Cima di Piancabella (2671m)Dègro – Gordón – Cascina di Dègro – Cap. Prou – Steinpyramide - P 2386 – Südgrat – Cima di Piancabella - retour
Cima del Simano (2580m)Überschreitung (Anzano – Ghiei – P 1463 – Ticiàl – Monda – Alpe di Cióu – Stabiói – Rif. Lavill – A. Pièi – SO-Rücken – Cima del Simano – Val di Cöll – P 1969 – Rif. Lavill – P 1966 - P 1881 – Cascina di Dègro – Gordón - Dègro – Ciavasch - Anzano)
Pizzo Cassinello (3103m)
Nordflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte