Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Prachtsexemplar 7a(+), 6b obli

Das Prachtsexemplar befindet sich in der Nordwand des kleinen Bockmattliturms und wurde in den Jahren 2010/2011 durch Marcel Dettling mit Hilfe von Sepp und Kathrin Dettling sowie Basti Raab erstbegangen und Rotpunkt geklettert.

http://mdettling.blogspot.ch/search?q=Prachtsexemplar

Die Route verläuft linkerhand der Westkante und umfasst 7 eigenständige Seillängen mit total 240 Klettermetern in den Graden 6b, 6c+, 7a, 6c, 7a, 6c, 5b. Es handelt sich um eine eindrückliche Linie mit sehr schöner Kletterei in perfektem, weitestgehend grasfreiem Bockmattlifels. Von Wandkletterei an Schüpplein und Henkeln, über technische Stellen, Verschneidungen bis hin zu athletischer Ausdauerkletterei wird alles geboten.

Material: die Route ist bestens mit Inox-BH abgesichert. 50m Seil und 10 Expressschlingen reichen aus, Camalots 0.3-0.75 können hin und wieder eingesetzt werden, sind aber nicht zwingend. Topo und weitere Infos hier: http://www.hikr.org/tour/post37179.html
Bitte Ergänzen
Vom Wägitalersee zur Schwarzenegghöchi und weiter Richtung Bockmattli bis an den Fuss der Gross Chälen (50-70 Minuten). Der Einstieg ins "Prachtsexemplar" befindet bei der Wasserfassungs-Dole direkt unter der Westkante des Kleinen Turms. Am einfachsten kraxelt man (mit Klettergurt und "guten" Schuhen) oben herum, dh noch vor dem Muniring "durch" die Föhre, dort gibt's was wie ein Weglein zu markanter Föhre (mit Schlinge), wo die Route beginnt (Sanduhr).
Letzte Änderung: 19.07.2016, 11:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14449 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Prachtsexemplar 7a(+), 6b obli


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

200 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte