Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr warm und schwül, zudem mit Tendenz zu Schauern und Gewittern. Es regnete dann auch zünftig, bereits um 15:00 Uhr.
Diesbezüglich ideale Routenwahl, auch auf die Sonne konnten wir während des Kletterns gut verzichten.
Immer schnell trocken.
Ergänzungen zu den bereits umfangreichen Beschreibungen von Marcel (http://www.hikr.org/tour/post37179.html) und anderen Begehern.
SL1: Neben (bzw ggü) dem Baum gibt's auch eine passende Sanduhr, um bequem zu sichern. Schwierigkeiten kurz vor Stand in plattigem Teil.
SL2: Nach dem Hängen des BH bei der Schlüsselstelle fand ich eine "einfache" Lösung li untenherum...
SL3: Nicht mein Stil!? Chancenlos, keine Ahnung wie ich das frei klettern könnte/müsste - ich konnte kaum den BH hängen...
SL4: Absolut mein Stil!! Geiles, steiles Dächlein - coole Turnerei
SL5: Die Beste! Auch hier verpasste ich die freie Begehung beim Übergang von der
Verschneidung zum Riss, spontan und auch beim zweiten Versuch noch keine vernünftige Idee... der Teil zum Überhang inkl darüber hinaus genial!
SL6 Sehr schön, die ersten zehn Meter technisch anspruchsvoll...
Abseilen: Die (nachträglich?) "installierte" Abseilstelle auf der Platte oberhalb des Dächlein scheint mir besser geeignet als diejenige in der Nische darunter
Die Route kann ich unbedingt empfehlen! Die zwei 7a-Stellen sind hypertechnisch, Füsse? Griffe? Reibung? Ansonsten viele wunderschöne, abwechslungsreiche Moves.
Letzte Änderung: 19.07.2016, 11:41Aufrufe: 2461 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bockmattli (1932m)

Prachtsexemplar 7a(+), 6b obli

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

200 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte