Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Geisshorn (3740m)

Aufstieg vom Fusshornbiwak - SW-Grat / Abstieg über Zenbächengletscher

Das Fusshornbiwak erreicht man über den sehr gut blau-weiss-blau markierten Wanderweg von der Belalp her. Offiziell 3:45h. Unbedingt den Markierungen folgen, die alten auf der Karte eingezeichneten Wege brachten uns in unangenehmes T5-Gelände.
Vom Fusshorn (Luxus-)Biwak den Steinmännchen entlang zum Driestgletscher. Östlich an den markanten Felskämmen vorbei auf die markante Fläche auf 3330m. Hier kann man die Steilstufe entlang der Felsen des Rotstocks überwinden (Steinschlag falls man zu spät dran ist). Leicht traversierend in den Sattel 3581m. Von hier in einfacher Gratkletterei direkt auf den Gipfel (meist I, selten II).
Vom Gipfel dem Grat entlang (evtl. Wächten) in Richtung Sattelhorn (kann einfach "mitgenommen") werden. Dann über den quasi spaltenlosen Zenbächengletscher in die Lücke im Geissgrat nördlich Pkt. 3130m. Von hier den Gletscher traversierend (etwas mühsam) bis man den Punkt nördlich des Biwaks erreicht auf welchem man den Gletscher morgens betreten hat.
Biwak - Gipfel: 3.5h
Gipfel - Biwak: 3h
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 11.07.2011, 11:29Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14027 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Geisshorn (3740m)

Aufstieg vom Fusshornbiwak - SW-Grat / Abstieg über Zenbächengletscher


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte