Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rote Flüh (2108m)

Südwestkante + Gipfeldurchstieg

Den guten Topos von Toni Freudig oder vom Panico Verlag folgen.
Ein Paar Anmerkungen:
1. schwierige Stelle ist der leicht abdrängnde Riss in der 3. SL VII-
2. schwierige Stelle der Überhang in der 5. SL VII-/VII (im Panico Topo nicht mit Schwierigkeitsgrad angegeben). Danach gleich die glatte Platte VII- man muss eigentlich ohne Griffe auf Reibung hochsteigen.
Der Gipfelausstieg sollte auf jeden fall angehängt werden, da die 1. Sl mit Abstand die schönste ist VI-. Danach noch 2 kurze SL bis kurz unter den Gipfel.

Abstieg:
Abseilen über die Abseilpiste:
Kurz dem Weg
Richtung Friedberger folgen, nach der Klammerreihe über Trittspuren links zur 1. Abseilstelle.
!!! Achtung sehr große Steinschlaggefahr für schon Abseilende. Am Besten warten bis diese unten sind, da Steinschlag fast nicht zu vermeiden ist.!!! 2x 45m, 1x 23m zur letzten Abseilstelle kurz links 5 m hoch(im Abstiegssinne) und dann 8m zur Kette abklettern,
Nur für Erfahrene, ansonsten lieber Abstieg über Rote Flüh Normalweg.
Bitte Ergänzen
den bekannten Weg vom Gimpelhaus unter die Wand, queren bis zur Roten Flüh. Einstieg ca 4m rechts der Gedenktafel Schnetz, Haken sind sichtbar.
Letzte Änderung: 11.09.2011, 21:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3590 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Rote Flüh (2108m)

Südwestkante + Gipfeldurchstieg


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1050 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte