Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Crap Mats (2947m)

Von Alp Mora via Val Maliens-Moorganglücke-Crap Mats-Morchopf-Tschep - Tschep Sut - Culm- Alp Mora

Mit Auto von Trin bis P 2100 ( Platt Alva ) auf der Alpstrasse zur Alp Mora. Ab dort in östlicher Richtung ins Val Maliens. Dort hat es im Sommer viele herrliche Gletschermühlen im Bach, welche jetzt leider trocken sind. Weiter über den Bach hinauf in die Lücke des Moorgangs, welcher die Alp Mora mit dem Lavoitobel verbindet.
Nun in nördlicher Richtung alles dem Grat folgend hinauf bis ca. 2750 M.ü.M.. Dort ist eine schwierige Passage im Fels zu meistern. Man kann bei dem markanten Felsturm im Osten durch eine splittrige Wand aufsteigen, um auf den Felsvorsprung zu gelangen. Diese wenigen Meter im III Grad sind extrem ausgesetzt und der Fels ist stark splitterig. Besser wäre hier zu sichern, doch auch dies ist nicht ganz einfach, da kaum Möglichkeiten bestehen.
Dannach folgt eine steile Flanke durch Schotter bis hinauf auf den Gipfel des Crap Mats.
Während des ganzen Grates hat man herrliche Tiefsicht ins Val Lavoi, manchmal steht man sogar fast senkrecht über den weiten Wänden.

Vom Gipfel des Crap Mats gelangt man gemütlich hinüber auf den Morchopf, welcher fast gleich hoch ist, wie der Crap Mats.
Vom Morchopf hat man eine herrliche Sicht in die Ostflanke der Ringelspitz und zu dem Panärahörnern.

Weiter nun nach Westen zum Tschep. Bei dieser Traverse muss man bis ca. 2860 M.ü.M. absteigen, um ein paar Felsen zu umgehen. Der letzte Aufstieg zum Tschep ist wieder steil aber gut zu begehen.

Vom Tschep sieht man sehr gut die Bänder, welche nun zum Ringel führen.

Mein Weg führt mich nun gegen Tschep Sura P.2838, P. 2815 und dann zu Tschep Sut P. 2666. Dort weiter auf der Ostseite in einer steilen Flanke unterhalb des P: 2552 hinab zu P. 2305 ( Culm ).
Von dort direkt zu Tegia Culm und auf der Strasse hinab zu P. 2100 zum Auto.

Alles in allem eine herrliche Rundtour, bei welcher man viel Aussicht hat und die bis auf wenige Stellen recht einfach zu meistern ist.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.10.2011, 14:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6245 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Crap Mats (2947m)

Von Alp Mora via Val Maliens-Moorganglücke-Crap Mats-Morchopf-Tschep - Tschep Sut - Culm- Alp Mora


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte