Engi-Guldertock-Spitzmeilen-Runde20.06.2025
Routenbeschreibung
Gulderstock (2511m)
Engi-Guldertock-Spitzmeilen-Runde
Aufstieg zuerst über Pfade und Fahrwege von Engi über P.1256, Sandigen, Abendweid und Bärenboden bis auf 1900m (T1-T2). Ab hier auf WBW-Weg über das Sunnenhöreli noch einfach (T2-T3) bis auf etwa 2350m. Die letzten ca. 200hm bis Gulderstock teils exponiert, einzelne Kletterstellen im I. Grad. (T4/I)
Der Weiterweg über den Grat beginnt mit einem unangenehmen Geröllfeld. Rutschig, lose Blöcke, daher mit grosser Vorsicht zu begehen (T4+). Hier auch ggf. noch Altschneefelder. Danach längere Zeit einfach. Im weiteren Verlauf zwei recht exponierte Abschnitte, die durch schiefriges, brüchiges und rutschiges Gestein geprägt sind (T5-). Bei Nässe besser nicht begehen. Auch eine Kriechstelle wird aufgeboten. Nach längerer einfacherer Strecke folgt nochmal eine kurze Kletterstelle (II), dann geht es einfach bis zum Gipfel des Wissmeilen.
Der Weiterweg zum Spitzmeilen ist leicht zu finden (T3). Hier durch das Couloir entlang der Ketten zum Gipfel (T5/II/B). Dann weiter zur Spitzmeilenhütte (T3).
Anschliessend weiter zum Erdisgulmen (T2). Der Abstieg zum Heuloch erfordert nochmal Aufmerksamkeit (T3+), danach nur selten exponiert oder steiler weiter, in stetem Auf und Ab, Richtung Abedweid und Hinterchamm. Nach den Chammseen noch ein letztes Mal in den Anstieg, dann hinab zum Widersteinerfurgglen, und ab hier entlang des Widersteiner Bachs und durch das Mühlebachtal nach Engi zurück.
Wer die Strecke zu einem Marathon erweitern will und 3.600hm nicht zu viel findet, kann noch um den Gufelstock erweitern.
Insgesamt 36km, 2.900hm rauf und runter.
Der Weiterweg über den Grat beginnt mit einem unangenehmen Geröllfeld. Rutschig, lose Blöcke, daher mit grosser Vorsicht zu begehen (T4+). Hier auch ggf. noch Altschneefelder. Danach längere Zeit einfach. Im weiteren Verlauf zwei recht exponierte Abschnitte, die durch schiefriges, brüchiges und rutschiges Gestein geprägt sind (T5-). Bei Nässe besser nicht begehen. Auch eine Kriechstelle wird aufgeboten. Nach längerer einfacherer Strecke folgt nochmal eine kurze Kletterstelle (II), dann geht es einfach bis zum Gipfel des Wissmeilen.
Der Weiterweg zum Spitzmeilen ist leicht zu finden (T3). Hier durch das Couloir entlang der Ketten zum Gipfel (T5/II/B). Dann weiter zur Spitzmeilenhütte (T3).
Anschliessend weiter zum Erdisgulmen (T2). Der Abstieg zum Heuloch erfordert nochmal Aufmerksamkeit (T3+), danach nur selten exponiert oder steiler weiter, in stetem Auf und Ab, Richtung Abedweid und Hinterchamm. Nach den Chammseen noch ein letztes Mal in den Anstieg, dann hinab zum Widersteinerfurgglen, und ab hier entlang des Widersteiner Bachs und durch das Mühlebachtal nach Engi zurück.
Wer die Strecke zu einem Marathon erweitern will und 3.600hm nicht zu viel findet, kann noch um den Gufelstock erweitern.
Insgesamt 36km, 2.900hm rauf und runter.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gulderstock (2511m)
Engi-Guldertock-Spitzmeilen-Runde
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte