Überschreitung SO-Grat - N-Flanke02.09.2021
Routenbeschreibung
Hundstock (2213m)
Überschreitung SO-Grat - N-Flanke
Von der Lidernenhütte geht´s zum Spilauer See, dann hinauf zum Sattel zwischen Hagelstock und Siwfass (rot-weiß markiert). Ab nun unmarkiert, aber auf deutlichen Pfadspuren wird zunächst der Siwfass überschritten, anschließend wird über den sehr ausgesetzten SO-Grat in stellenweise leichter Kletterei der Gipfel des Hundstocks erreicht.
Achtung: jetzt nicht in die weiter unten durch Felsabbrüche verwehrte Ostflanke einsteigen, sondern Richtung Nordgipfel und diesen auf der Ostseite umgehend weglos in extrem rauhem Karstgelände, immer etwas rechts haltend zur Hundstockhöhle und von hier auf Wegspuren zur Seilbahn und zur Hütte.
Achtung: jetzt nicht in die weiter unten durch Felsabbrüche verwehrte Ostflanke einsteigen, sondern Richtung Nordgipfel und diesen auf der Ostseite umgehend weglos in extrem rauhem Karstgelände, immer etwas rechts haltend zur Hundstockhöhle und von hier auf Wegspuren zur Seilbahn und zur Hütte.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Risetenstock (2290m)Überschreitung von Gitschenen
Klettersteig Fruttstägä (2070m)Klettersteig Fruttstägen
Uri-Rotstock (2928m)Rundtour: von der Musenalp via Chlitaler Firn in Sattel P.2798, auf Uri-Rotstock. Retour via Rotstocksattel, P.2695, Gitschenhörelihütte, Biwaldalp, Sattel P.1829 auf Musenalp
Clariden (3267m)Normalroute vom Klausenpass
Schwalmis (2246m)Schwalmisplanggen (NW-Grat)
Hundstock (2213m)
Überschreitung SO-Grat - N-Flanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte