Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Domes de Miage (3670m)

Überschreitung Aig. de la Bérangère - Domes de Miage - Ref. Durier

Vom Ref. des Conscrits den Steinmännern nach NO folgen, auf gut begehbaren Felsrippen immer in Richtung Aig. de la Bérargère. Über die Resten des Glacier de la Bérargère und zuletzt über brüchige aber leichte Felsen zum Gipfel (2 h, leicht)
Abstieg nach NO über den felsigen Grat zum Col de la Bérargère (30 min, ws).
Aufstieg auf den Westgipfel der Domes de Miage: Firnaufstieg 40 Grad, manchmal vereist, allenfalls ausweichen in die brüchigen Gratfelsen (1-2 h, ws-zs).
Überschreitung der Domes de Miage von West nach Ost über den teilweise schmalen Firngrat. Zuletzt felsig (2 h, eine Stelle 3).

Abstieg von P. 3672: immer der Gratkante folgend über Firn und Fels abklettern. In einer Zone mit gelbem, brüchigem Fels kann an der Gratkante nach links abgeseilt oder abgeklettert werden (25 m, einige Bohrhaken). Dann über den ungeheuer brüchigen Grat zum Ref. Durier, etwas oberhalb des Col de Miage. (2 h, ws).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 14.08.2012, 23:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8771 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["St-Gervais 3531ET"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Domes de Miage (3670m)

Überschreitung Aig. de la Bérangère - Domes de Miage - Ref. Durier


Hochtour

WS +

1300 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte