Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Davo Lais (3027m)

Bergstation Skilift Champatsch P.2777 - Tiral - Seen bei Davo Lais - Fuorcla Davo Lais - Gipfel

Mit Bergbahnen von Scuol via Naluns und Mot da Ri-Lifte zum Skilift Champatsch. Diesen Luxus ersteht man sich für teure 40 Schweizer Franken (Benutzung von 4 Bahnen exkl. Pisten). Man bezahlt im Tal die 55 Franken für eine Tageskarte und erhält nach Abgabe dieser am Skilift Champatsch 15 Franken zurückerstattet. Abfahrt auf die Ebene von Tiral über herrliche Hänge. Danach mühevolle Spurarbeit in windverfrachtetem Schnee zuerst über die Fläche und danach durch eine Rinne Richtung Tasna-Gletscher. Den in Wolken gepackten Piz Tasna wollten wir ursprünglich besteigen, entscheiden uns unterhalb des Piz Laver aber um und wollen nun den Piz Davo Lais besteigen. Es folgen nun schöne und unverfahrene Hänge hinunter zu den Seen von Davo Lais. Nun geht's steil hoch in die Fourcla Davo Lais, unter welcher wir ein kleines Schneebrett auslösen. Nun den Spuren der von der Heidelbergerhütte kommenden Tourengeher auf den Gipfel folgen.
Abfahrt zurück zu den Seen und dann direkt durch das schmale Val Davo Lais (nur bei sicheren Bedingungen) nach Pra San Flurin durchs Val Laver auf abenteuerlichem Canyoning-Skiing;-) nach Zuort. Von dort teilweise Skier tragend nach Vnà.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.01.2013, 12:35Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4137 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Davo Lais (3027m)

Bergstation Skilift Champatsch P.2777 - Tiral - Seen bei Davo Lais - Fuorcla Davo Lais - Gipfel


Skitour

WS

600 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte