Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Chalchagn (3154m)

Morteratsch - Chüvetta - Pasculs da Boval - Fop - Ostkamm - Gipfel - retour

Zufahrt:
Von Norden kommend entweder auf der B27 aus dem Samnaun südwärts nach St. Moritz. Oder auf der B3 von Tiefencastell über den Julierpass nach Silvaplana. Flüela-Pass und Albula-Pass sind im Winter gesperrt. Von Süden aus dem Bergell auf der B3 nordwärts über Silvaplana nach St. Moritz. Oder durch das Poschiavo-Tal über den Bernina-Pass auf der B 29 nach Pontresina. Ca. 2 km hinter / vor östlichem Ortsende von Pontresina im Berninatal zweigt südwärts ein Sträßchen beim Wintercampingplatz Plauns ab zur Bahnstation neben dem Hotel Morteratsch. Nach ca. 1 km gelangt man zu einer Schranke mit kostenpflichtigen Parkplatz (1896 m) rechts dahinter.
Route (Schwierigkeit: WT 4- / WS+)
Vom Parkplatz am auffällig roten Gebäude rechts vorbei über eine Brücke über dem Ova da Morteratsch zum Bahnübergang links neben kleinem Restaurant und Hotel Pontresina. Beim Wegweiser hinter dem Bahnübergang beginnt südwärts eine gewalzte Piste mit Loipenspur Richtung Morteratsch-Gletscher. Beim Wegweiser zweigt man rechts Richtung SAC-Hütte Boval ab in eine kleine Senke zum Wald hin. Durch diesen beginnt der Aufstieg am Haltepunkt 16 rot-weiß markierten Gletscher-Lehrpfades. Im Wald auf teilweise erkennbarem Pfad zu einer kleinen weißen gemauerten Hütte (1978 m), an deren Tür ein gelbes Schild vor Giftschlangen warnt. Bei nächstem Abzweig links (rechts geht's nach Puntraschigna). Nach 30 min. ist der Abzweig Chünetta erreicht (2050 m). Links geht's zur Chamanna da Boval, rechts im Wald hinauf zum Aussichtspunkt mit einer im Halbkreis gemauerten Bank mit Sitzrichtung zur Gletscherwelt im Süden (2083 m). Von dort unsignalisiert auf Pfad links drehend durch den Wald zu einer kleinen Lichtung. Von dieser westwärts zu einer Waldschneise. Durch diese steil (ca. 25°) aufwärts zur ersten Terrasse Pasculs da Boval. Von dort steil erst rechts, dann links die nächste Wald- und Felsstufe überlaufend bis man aus dem Wald hinaus kommt vor Chünetta Sur (2293 m, 2 Std. ab Parkplatz). Links im Süden befindet sich eine breite Talmulde mit einer kleinen Wetterstation am Seelein Puoz Bass (2640 m). Rechts oberhalb von diesem traversiert man anfangs nun in südwestliche Richtung zur sichtbaren Scharte Fuorcla da Mandra. Rechts öffnet sich die Geröllmulde Fop. In diese biegt man nordwärts (rechts) ab. Stets rechts haltend zum Rücken d. Gianda Chalchagn (P2615) und auf diesem im Zickzack hoch links an einem Felskopf vorbei bis man zum Ostkamm gelangt (100 min.). Auf diesem westwärts zum Gipfel mit den 2 kleinen Steinpyramiden (20 min.).
Abstieg: wie Aufstieg. Jedoch nach dem Gianda Chalchagn vor dem P 2615 links herum in die Mulden direkt hinunter zum Wald und zur Aufstiegsspur (3 Std.).
Schneeschuhe, Steigeisen, Teleskopstöcke
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 13.01.2014, 00:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4579 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Chalchagn (3154m)

Morteratsch - Chüvetta - Pasculs da Boval - Fop - Ostkamm - Gipfel - retour


Schneeschuhtour

WT 4

1260 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte