Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hagen (912m)

Hagen über Wutachflühe

Da die Anzahl der Kantonshöhepunktesammler meiner Vermutung nach in Zukunft noch zunehmen wird, hat der Hagen als Höchster im Kanton Schaffhausen seinen Stellenwert, der es rechtfertigt, mehrere Aufstiegsmöglichkeiten dorthin zu publizieren. Diese Variante ist, durch die Verbindung mit dem Landschaftskleinod Wutachflühe, eine besonders Interessante, gedacht für Leute, welche den Gang auf den Hagen als abwechslungsreiche Tageswanderung zelebrieren möchten.

Routenverlauf:
Blumberg (Deuschland, BW) - Schleifenbachfälle - "Wellblechsträßle" oberhalb der Wutach gen Süden folgen, bis Hinweisschild "Oberer Flüheweg" (0,2 km vor dem Parkplatz Wutachflühe) - Oberer Flüheweg bis nach Grimmelshofen - den Ort südwärts verlassen und über Reichenberg oder Seldengraben zum grünen Grenzübergang im Waldgebiet "Hochwald" - dort auf dem markierten Pfad hinüber nach Beggingen. Aufstieg über Aussichtspunkt "Schwedenschanze" zum Hagenturm. Abstieg über Iblenquelle und durch´s romantische Mülital nach Bargen.

Die Variante durch den Seldengraben ist weglos und unmarkiert und von daher ein bißchen kniffelig. Dem Wanderschild "Seldengraben" zunächst auf einem deutlichen Pfad folgen, der sich bald verliert, dann quasi im rechten Winkel dem Waldrand entlang aufsteigen, bis man an einem Forstweg wieder auf Beschilderung trifft.

Diese Tour ist mit ÖV von Schaffhausen aus machbar. Bus Nr. 23, oder der Bus der Südbaden-Busgesellschaft (selbe Haltestelle) bedienen Hin- und Rückfahrt. Während die Strecke bis Bargen und zurück sehr oft frequentiert wird, verkehrt die Linie bis Blumberg nur zwei- oder dreimal am Tag. Info bei www.sbb.ch
Einfache Wanderausrüstung. Nach Nässe ist es über weite Strecken hinweg rutschig und matschig.
Verwendetes Kartenwerk: LKS 1011 "Beggingen", 1:25.000.
Letzte Änderung: 06.04.2010, 13:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2907 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hagen (912m)

Hagen über Wutachflühe


Wanderung

T 2

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte