Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Zinerspitz (2508m)

St.Martin - Egg-Mittelsäss - Eggtal - Ostflanke, Nordostgrat zum Nordgipfel

Von St.Martin im Calfeisental (1340 m, Zufahrt ab Staumauer zwischen 9:00 und 17:00 Uhr im Stundentakt, davor und danach frei. ÖV-Benutzer: zu Fuss etwa 30 Minuten) folgt man der mit einem Fahrverbot belegten Strasse zur Sardonahütte, bis nach ca. 600 Meter eine Pfadspur zum Mittelsäss der Eggalp bergwärts abzweigt.
Schwierigkeit: T1, Strasse.

Auf anfänglich noch teilweise sichtbaren Pfadspuren wandert man weglos über die Weiden der Wisen zum Mittelsäss (1815 m) der Eggalp.
Schwierigkeit: T4, Weiden, kaum Begehungsspuren.
Zeitbedarf: 1 Stunde.

Von hier wandert man etwas nordöstlich haltend über die Weiden der Luggen und des Zinerbodens ins Eggtal.
Schwierigkeit: T4, Weiden, weglos.

Aus dessen obersten Winkel, dem sogenannten Munggentäli, steigt man über einen Grashang zur breiten Schuttrinne empor, die sich zum Sattel nordöstlich des Nordgipfels emporzieht. Durch diese gelangt man etwas mühsam, aber ohne Kletterei auf den Nordostgrat.
Gratentlang mit nordseitigen Umgehungen erreicht man dann über Schrofen ohne Probleme den Nordgipfel.
Schwierigkeit: T4, weglos, Gras, Schrofen.
Zeitbedarf: 2 - 2¼ Stunden.
Bei einwandfreien Tourenbedingungen, wie man sie im Sommer und Herbst normalerweise antrifft, ist nebst festem Schuhwerk keine weitere bergtechnische Ausrüstung notwendig.
Rechnet man mit erschwerten Verhältnissen wie Hartschnee, Eis oder gefrorenen Böden, entschärft das Mitführen und die Verwendung von Steigeisen brenzlige Situationen und hilft, unnötige und leider allzu oft tragisch endende Bergunfälle zu verhindern.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 12.12.2017, 11:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1075 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Zinerspitz (2508m)

St.Martin - Egg-Mittelsäss - Eggtal - Ostflanke, Nordostgrat zum Nordgipfel


Wanderung

T 4

1168 hm

3.3 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte