Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Älplichopf (2641m)

Walabütz - Alp Foo - Chratzerli - Nordwestgrat zum Gspaltengrat - Nordostgrat zum Älplichopf

Ausgangspunkt ist das im hintersten Weisstannental gelegene Untersäss (1361 m) im Walabütz, erreichbar auf einer Teerstrasse ab Mels über Weisstannen.

Von hier wandert man auf dem Alpweg westlich der Seez über den Tritt und die Enggi zur Alp Foo.
Schwierigkeit: T2, Alpweg, markiert.
Zeitbedarf: 1¼ Stunden.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, nach Passieren der Enggi auf 1800 m Höhe über die Seez zu wechseln und in direktem Anstieg durch einen Erlengürtel die sogenannten Matten zu erreichen.

Ab Foosäss (1875 m) steigt man weglos in südlicher Richtung der Seez folgend über die Matten in den Schuttkessel des Chratzerli (2241 m) auf, wobei man die direkt unterhalb des Chratzerli gelegenen Seezquellen idealerweise westseitig umgeht.
Schwierigkeit: T4, Weide, Schutt, keinerlei Begehungsspuren.
Zeitbedarf: 1 - 1¼ Stunden.

Im Chratzerli hält man sich ostwärts und steigt über Gras und Schutt zum Punkt 2395 im Nordwestgrat des Gspaltengrats (2625 m) auf.
Anschliessend folgt man mehrheitlich im Schutt mit wahlweise leichter Blockwerk-Kletterei, die sich aber auch umgehen lässt, dem Grat zum Gipfel des Gspaltengrats.
Schwierigkeit: T4 - T5, Gras, Schutt, Fels, keinerlei Begehungsspuren.
Zeitbedarf: 45 Minuten - 1 Stunde.

Vom Gipfel des Gspaltengrats steigt man südseitig über schuttbedeckte, brüchige und auch etwas heikel zu begehende Schieferplatten knappe 20 Meter in die Kerbe im Gratverlauf zum Älplichopf (2641 m) ab.
Der Wiederaufstieg zum Grat Richtung Älplichopf weist eine kurze, fast senkrechte, aber nicht ausgesetzte Kletterstelle im Schwierigkeitsgrad II auf.
Anschliessend gelangt man westseitig dem Gratverlauf folgend zum Gipfel des Älplichopfs.
Schwierigkeit: bis T5+, Schutt, Fels, Kletterstellen, keinerlei Begehungsspuren.
Zeitbedarf: 30 Minuten.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 04.01.2018, 09:55Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1662 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Älplichopf (2641m)

Walabütz - Alp Foo - Chratzerli - Nordwestgrat zum Gspaltengrat - Nordostgrat zum Älplichopf


Wanderung

T 5

1301 hm

3.8 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte