Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosse Zinne (2999m)

Normalweg

Von der Auronzo-Hütte auf 2320m eine 1/4 h richtung Alpini-Kapelle. Kurz vor der Kapelle beginnt der Zustieg links den Hang hinauf, welcher die Grosse Zinne rechts umgeht und Richtung Scharte der Kleinen Zinne führt. Nach dem überqueren einer Rinne, welche die Pyramide von der Grossen Zinne trennt, noch ca. 30m hoch zum Einstieg welcher nach links der Wand nach hoch über eine gestufte Rampe zur Scharte der Pyramide führt (nicht zuweit unten Einsteigen (verhauer). Von da weiter im dritten Grad den Wegspuren folgen durch einige Rinnen und Kamine bis zu einem ausgeprägten Ringband.
Dieses Ringband nach links vorbei an einer kleinen Höhle (Biwakplatz) bis zu einer Rampe mit Steinmännern. Ueber dies Rampe durch ein kleines Kamin ca. 15 m hoch und über Wegspuren zum Gipfel.
Achtung im Aufstieg den Rückweg gut merken, kann im Nebel schwierig werden.
Hochtourenausrüstung und je nach Erfahrung in der Seilhandhabung /Abklettern 30 bis 50m Seil.
Von der Auronzo-Hütte auf 2320m eine 1/4 h richtung Alpini-Kapelle. Kurz vor der Kapelle beginnt der Zustieg links den Hang hinauf, welcher die Grosse Zinne rechts umgeht und Richtung Scharte der Kleinen Zinne führt. Nach dem überqueren einer Rinne, welche die Pyramide von der Grossen Zinne trennt, noch ca. 30m hoch zum Einstieg welcher nach links der Wand nach hoch über eine gestufte Rampe zur Scharte der Pyramide führt (nicht zuweit unten Einsteigen (verhauer). Von da weiter im dritten Grad den Wegspuren folgen durch einige Rinnen und Kamine bis zu einem ausgeprägten Ringband.
Dieses Ringband nach links vorbei an einer kleinen Höhle (Biwakplatz) bis zu einer Rampe mit Steinmännern. Ueber dies Rampe durch ein kleines Kamin ca. 15 m hoch und über Wegspuren zum Gipfel.
Achtung im Aufstieg den Rückweg gut merken, kann im Nebel schwierig werden.
Letzte Änderung: 09.09.2014, 08:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10321 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["z.B. Tabacco 1:50:000 Blatt 1 Sextener Dolomiten"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Grosse Zinne (2999m)

Normalweg


Klettertour

3c

450 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte