ab Gündlischwand - SW- und SE-Grat08.05.2011
Routenbeschreibung
Loucherhorn (2230m)
ab Gündlischwand - SW- und SE-Grat
Gündlischwand, Talstation der Luftseilbahn 700 müM mit Parkplatz. Auf Bergweg zum Chienbächli, Stn. Geren, Schwand, mehrheitlich weglos nach Usser Läger, Louchera 1904 m zum WW und an den Fuss des SW-Grates. Auf grasigem Hang, später felsdurchsetzt in leichter Kraxelei zum Gipfel. Abstieg via SE-Grat, wobei bald die Felstürme westseitig umgangen werden. Auf WW zurück zum Grätli (Hütte), Oberberg und Stn. Schynige Platte. Chalberwang, Heuwschleifwald, Wenglisgrabe, ab P 921 auf Bergweg zurück zum Startpunkt.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Lauteraarhorn (4042m)Westsüdwestgrat mit Schraubengang von der Schreckhornhütte
Kleines Schreckhorn (3494m)Südflanke (Aufstieg) / NW-Flanke (Abstieg)
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Mönch (4107m)Nollen
Gärstenhorn (2798m)Route über Tschingel und Ebenfluh
Loucherhorn (2230m)
ab Gündlischwand - SW- und SE-Grat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte