Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bös Fulen (2802m)

Nordwest-Wand

Die Höhenmeter und die Dauer beziehen sich nur auf die Nordwest Wand.

Die Beschreibung erfolgt zu den herrschenden Verhältnisse am aktuellen Touren Tag 14.Nov 2011!!
Es kann dadurch gut möglich sein, dass die jeweiligen Schneefelder, Schneemenge, Beschaffenheit vom Schnee, Couloirs, Felsen usw zu einem anderen Datum ganz andere Verhältnisse aufweisen!

Wandhöhe 500m. Neigung 45°-50°.

Aufsteigend durch die Geröllhalde hatte ich eine fast geschlossene, harte tragende Schneedecke angetroffen, dadurch habe ich Pickel, Steigeisen und Helm montiert. Das Band welches in die Nordwest Wand leitet ist sehr gut zu erkennen. Der Schnee reichte bis anfangs vom Band, dann war es aper und brüchig, doch wenig später präsentierte sich das Band von der aller schönsten Seite, perfekter harter Schnee, einwandfrei. Man bleibt alles in diesem Band, bis sich ein Couloir ähnliches Band weiter nach oben zieht, weiter oben wenig nach links queren und hinter einem kleinen Felszahn durch, die Wand wird nun Trychter ähnlich und viele kleinere und grössere Fels und Schuttbänder. Anschliessend eher auf der linken Seite hochsteigen, bis das grössere hohe Felsband zu sehen ist, oberhalb von diesem Felsband befinden sich die 3 Türme. Man steigt auf dieses Felsband hoch und quert auf dem Band nach rechts bis unterhalb vom 3ten Turm der aber nur schwer zu erkennen ist man erhält den ersten Eindruck, dass es dort nicht hoch gehen kann, da der Turm mit der Wand sehr gut getarnt ist! Aufsteigen hinter diesem Turm im Couloir wenig klettern (II) brüchig, oberhalb vom Turm 3 kommt man zu einer Rinne, dieser schräg hoch folgend wird nach oben immer weniger und verschwindet schliesslich in den Felsen, weiter in gleicher Richtung bis es links steil abfallend wird, man befindet sich nun auf der ersten Rippe, dieser direkt (II) über einige Meter, später im Ausstiegs Schneefeld richtung Nordostgrat folgend bis das Gelände etwas plattiger wird, man kommt zum Quergang, unterhalb von diesem fällt das brüchige Gelände in einer Felswand sehr steil ab, einige Meter im Quergang nach links bis die Wand nicht mehr plattig ist, man gelangt zur zweiten Rippe (II+) und direkt hoch zum Nordostgrat wo man auf die Normalroute trifft. Auf dem langen Nordostgrat der zum Teil ziemlich ausgesetzt ist, kurz vor dem Gipfel muss wenig in eine kleine Lücke abgestiegen werden, leicht kletternd (II+) zum Gipfel vom Bös Fulen.
2 Steileis Pickel, Steigeisen, Helm, evtl 40m Seil und Fels Ausrüstung. Wobei die Wand sehr brüchig ist.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 21.11.2011, 20:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8889 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bös Fulen (2802m)

Nordwest-Wand


Hochtour

ZS +

500 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte