Piz Martegnas (2681m)18.05.2025
Verhältnisse vom 27.03.2019
Piz Calderas (3397m): Piz Calderas Rundtour ab La Veduta
Prachtswetter, wenn auch morgens noch ziiiiiemlich frisch und steife Bise. Ab Mittag dann kaum noch Wind und angenehm warm.
Schnee, ja nach den Windtagen halt nicht so das gelbe vom Ei, aber es war noch in akzeptablem Rahmen. Teilweise fand man sogar noch tollen Pulverschnee. Manchmal war es aber auch recht ruppig zum fahren.
Unterhalb 2800 M.ü.M. dann nachmittags schon flotter Sulzschnee.
Schnee, ja nach den Windtagen halt nicht so das gelbe vom Ei, aber es war noch in akzeptablem Rahmen. Teilweise fand man sogar noch tollen Pulverschnee. Manchmal war es aber auch recht ruppig zum fahren.
Unterhalb 2800 M.ü.M. dann nachmittags schon flotter Sulzschnee.
Schnee wird sich mit den kommenden warmen Tagen setzen und Pulver wird zu Bruch und irgendwann zu Sulz....
Ev. morgen nochmals gleich.
Schöne Rundtour mit prächtiger Aussicht in alle Richtungen.
Der beschriebene Aufstieg auf den Piz d'Agnel ist nur versierten Berggängern zu empfehlen. Auch müssen zwingend sehr stabile Verhältnisse sein, denn es besteht Mitreiss-Gefahr über die unten liegenden Felsriegel. Die Traverse ist je nach Schneelage bis zu 50° Grad steil. Felsaufschwung ist leicht ( II. Grad ) aber ebenfalls ausgesetzt.
Der beschriebene Aufstieg auf den Piz d'Agnel ist nur versierten Berggängern zu empfehlen. Auch müssen zwingend sehr stabile Verhältnisse sein, denn es besteht Mitreiss-Gefahr über die unten liegenden Felsriegel. Die Traverse ist je nach Schneelage bis zu 50° Grad steil. Felsaufschwung ist leicht ( II. Grad ) aber ebenfalls ausgesetzt.
Letzte Änderung: 27.03.2019, 22:47Aufrufe: 2167 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Calderas (3397m)
Piz Calderas Rundtour ab La Veduta
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte