Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3730m
machbar
Oben: Bruchharsch
Unten: Sulz
Start ab Couvercle um 6:30. Gefrorene, tragende Schneedecke bei Abfahrt auf Glacier de Talèfre (ca. 2500 m). Problemlos auf tragender, meist griffiger Oberfläche bis gegen 3200 m, dann Übergang zu Pulverschnee in den leicht nordexponierten Hängen. Skidepot auf 3390 m, weiter auf guter Spur in z.T. knietiefen Pulverschnee (siehe Bilder). Dank den beiden Allgäuern für die Spurarbeit! Nach den beiden Aufschwüngen (ca. 40 Grad) auf Glacier des Courtes angeseilt, Spalten! Übergang Schnee zu (plattigen) Gipfelfelsen der Pointe Isabelle mit Wassereis unter der Schneedecke. Fels of plattig, wir versuchten uns sowohl in der Flanke als auch über den Gratverlauf vom Col de Triolet. Ohne Sicherungsmaterial für Fels überstiegen die Verhältnisse unser Sicherheitsbedürfnis, daher Abbruch. Zu Fuss Querung noch zum Höcker nördlich von P3806 in tiefen Pulverschnee, dort auf Skispur retour zur Aufstiegsspur.
Abfahrt (11:45) zuoberst Bruchharst, unterhalb 3200 m tragend fest, unterhalb 3000 m perfekter Sulz. Durch das mittlere Couloir (wie auch beim Hüttenaufstieg, das im Aufstieg ganz linke Couloir ist mittlerweile ein Wasserfall) bei sehr guten Verhältnissen auf den Glacier des Leschaux. Bei gerade noch sehr guter Sulzauflage auf dem Mer de Glace bis zur Seilbahnstation abgefahren.
Oben weiter gut, Felsaufbau Isabelle wird mit Ausaperung einfacher. Abfahrt Mer de Glace wohl bald mit längeren Tragestrecken.
Wir hatten aufgrund der PD+ Bewertung der Pointe Isabelle mit leichten Felsen gerechnet. Die Vorgabe in diversen franz. Führern (crampons, piolet, corde 30 m) passt wohl nur bei aperen Verhältnissen. Hier sind kurzfristig verfügbare Informationen (Gipfelbuch, etc,) sicher hilfreich. Mit 2 - 3 friends 0.5 - 1 und Klemmkeilen mittlerer Grösse wären die verschneiten Felsen des Gipfelaufbaus problemlos zu entschärfen.
Ref. de Couvercle - anfangs gewöhnungsbedürftig (in der Hütte zwei Tage nur in Daunenjacke, a-kalt..., Abweichen von den Regeln wird sofort beanstandet) dann aber super. Richtige Bergsteigerhütte in absolut genialer Umgebung. Super relaxte Bergsteigeratmosphäre auf der Hütte. Aufwendiges Essen, sehr gut, reichhaltiges Frühstück!!! Am Ende spendierte uns der Hüttenwart sogar noch den Wein, das passierte mir bisher noch auf keiner Hütte. Merci beaucoup!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2019, 15:33Aufrufe: 1331 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pointe Isabelle (3761m)

via Glacier des Courtes

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte