Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Dank Restpiste Skis direkt an der Auenhütte angeschnallt, dann westlich der Hahnenköpflebahn zunächst der Piste folgend, später dann in die Mulde unterhalb der Abstürze des Ifen bis unterhalb der Breche. Dann bis etwas unterhalb der Breche problemlos in weichem Schnee mit Skis, dann kurz in sehr guter Trittspur bis zum Fixseil und den unvereisten fast trockenen Felsaufschwung hoch. Nsch wenigen guten Tritten mit Skis zum Gipfel.
Im Abstieg nach Abfahrt in die Mulde noch kurz das Hahnenköpfle mitgenommen.
Kein Mensch am Ifen trotz guter Verhältnisse, bestimmt heute mind. 20 am Hahnenköpfle unterwegs.
Schneebeschaffenheit: ca. 20 bis 30 cm relativ grundloser weicher nicht allzu alter Schnee, darunter jedoch schon recht kompakter Schnee (wahrscheinlich auf Grund der Wärme im April). Daher aus unserer Sicht Ifen heute gut vertretbar.
Im unteren Teil auf der Piste kompakter Firn/Sommerschnee.
Alles in allem klasse, aber wegen des tlw. bremsenden weichen Schnees „nur“ ein gut :-)
Bleibt gut, nach allfälligen Neuschneefällen natürlich kritisch zu beurteilen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.05.2019, 20:09Aufrufe: 3271 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Ifen (2230m)

Ifen von der Auenhütte übers Hahnenköpfle

Alle Routendetails ansehen

Skitour

980 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte