Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start in Punt Muragl erste Bahn 7.45 Uhr, CHF 35.00 retour. Muottas Muragl 10 Grad, windstill. Alles dem schönen Wanderweg mit prächtiger Rundsicht bis Fuorcla Val Champagna 2805 m. Nun weglos zuerst auf die erste felsige Rampe und dann unterhalb dem Rücken zuerst sanft, später steil immer links haltend im meist Sand und Geröll ohne grosse Mühe steil bis zum Sattel. Kurz vor Sattel noch grosses Schneefeld aber flach. Ab Sattel steil, im oberen Teil in leichter Kletterei alles dem Nordostgrat entlang bis zum flachen grossen Gipfel. Abstieg via Piz da las Sterlas 3175, grössere Blöcke und relativ festes Geröll zum Gipfel, 25 Minuten vom Sattel T4.
Falls etwas nass, Aufstieg problemlos. Orientierung einfach.
Wollte den Piz Vadret einmal im Sommer besteigen, im Winter war ich schon einige Male oben. Schöne Tour mit Blick in alle Richtungen inkl. Lago Bianco am Berninapass. War sogar nicht alleine auf dem Gipfel, hatte ein interessantes Gespräch mit einem anderen Berggänger. Im Abstieg habe ich noch den Piz da las Sterlas 3175 m mitgenommen, Abstieg wie Aufstieg. Einkehr auf der schönen bewarteten Alp Muottas mit toller Auswahl und sehr freundlicher Bedienung. Der Pflaumenkuchen war hervorragend, empfehlenswert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.07.2019, 17:58Aufrufe: 2538 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Vadret (3199m)

M. Muragl - Westflanke - Nordostgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

750 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte