Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 9 Uhr Talstation Lagalb, windstill, minus 2 Grad. Gute Spur vorhanden, es hat viel Platz neben der Ratracspur. Sehr viel wunderbarer Pulverschnee in der ganzen Flanke. Man muss nur auf Höhe 2800 m die Ratracspur für den Aufstieg bis Bergstation benutzen, sonst viel Platz für eigene Spur. Ab Bergstation normaler Aufstieg bis Gipfel. Ich hatte leider im Gipfelbereich dicker Nebel und konnte daher nicht direkt unterhalb des Gipfels die steile Westflanke abfahren. Der Schnee wäre perfekt gewesen. Drei Spuren habe ich im Aufstieg gesehen. Ab Höhe 2750 gute Sicht und perfekte direkte Abfahrt zu P. 2635 und nachher in der Nähe der Costas Lagalb mit tollem Pulverschnee mit sehr guter Unterlage. Traumverhältnisse am Piz Lagalb. Bis 17. Dezember ist die Lagalbbahn nicht in Betrieb und die Tour gut machbar. Bei Pistenbetrieb nicht empfehlenswert. Bei geschlossener Bahn perfekter Skitourenberg. In der Westflanke sichere Verhältnisse. Kompakte Schneedecke, ca. 2 Meter Schnee. Dank den milden Temparaturen sehr gut verfestigt, man kann steil abfahren.
Bei wenig Neuschnee bleiben die Verhältnisse optimal.
Die Abfahrt bei diesen Verhältnissen ist einfach der Hammer. Empfehlenswert. Das alte Gebäude der Bergstation sieht nicht schön aus. Die unrentable Bahn hätte ursprünglich nach 54 Jahren per Ende 2015/16 eingestellt werden sollen. Mittlerweile gehört die Lagalb-Bahn der Corvatsch-Bahn und der Betrieb läuft weiter.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.11.2019, 17:12Aufrufe: 3831 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Lagalb (2959m)

Talstation - Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte