Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Der Fahrweg ist unten raus nur dünn mit weichem, nassen Schnee und Eis bedeckt, im untersten Bereich liegen auch noch teils die Hinterlassenschaften des gestrigen Holzeinschlags in der Waldflanke. Ab P.1312 ist eine ausreichende Unterlage vorhanden, allerdings hat ein Raupenfahrzeug hier seine Spur gezogen. Das war zum Laufen ohne Schneeschuhe ganz ok, für Skifahrer sicher nicht immer angenehm, außer zum Schwung holen. Ab der Steilstufe sind dann Fahrweg und Gelände durch Skispuren geprägt. Die Gipfelflanke war eher mäßig bedeckt und die Spuren und Schneebollen hartgefroren, für Schneeschuhe nicht komfortabel und deshalb zu Fuß im steilsten Bereich. Im Laufe des Tages wurde die Oberfläche von etwas Triebschnee bedeckt, dieser war insbesondere im Kessel unter dem Gipfel für die Schneeschuhe nicht immer ganz fest.
Insgesamt sind die Verhältnisse meiner Meinung nach eher etwas für SST, die Abfahrtsqualität dürfte maximal mäßig sein. Auch mit dem Neuschnee sollte sich daran nicht allzuviel ändern.
https://www.hikr.org/tour/post149779.html für weitere Bilder.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.01.2020, 14:55Aufrufe: 1767 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Sulzspitze (2084m)

Normalweg von Haldensee

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

950 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte