Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.03.2020

Bschießer (2000m): Hinterstein über Zipfelalpe

Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Verhältnisse wie beim Eintrag von Bergsiach. Unten aper, im Bereich der Latschen und Gipfelaufbau noch Schnee, oben auch etwas Eis. Kann alles aber auch umgangen werden. Zu Beginn des Latschenfelds am besten nicht der deutlichen Spur folgen, sie führt nicht entlang des Sommerwegs durch die Latschen. Besser rechts halten, inwzischen zwei Spuren drin, da trifft man den Sommerweg. Zwischen den Latschen wird der Schnee weniger und damit beginnt dann wahrscheinlich bald das Gewühle.
Danke dem Bergsiach für diesen guten Tipp! Hatte keine passende Skitour gefunden bzw. gehofft hier was ruhiges zu finden. Erst im Abstieg kam mir ein Paar entgegen. In der Ferne am Kühgundkopf ein Duo und am weiteren Weg nochmal jeweils zwei Duos. Irgendwie surreal wie ruhig es durch die Ausgangssperre in AT ist.

Routeninformationen

Bschießer (2000m)

Hinterstein über Zipfelalpe
Vom Parkplatz Hinterstein-Kirche (4€/Tag) vor bei an den Zipfelfällen zur Zipfelalpe und auf bezeichnetem Steig über den NW-Rücken zum Gipfel.
Letzte Änderung: 19.03.2020, 21:03Aufrufe: 1286 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Bschießer (2000m)

Hinterstein über Zipfelalpe


Wanderung

T 2
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte