Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.04.2020

Chli Sustenhorn (3318m): Süd-Ostflanke

Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Etwas unhomogene Schneeverhältnisse ab 2700. Teils Bruchharst, teils harter Firn, welcher in der Folge schön aufsulzte. Aufstieg aufgrund der inhomogenen Schneeverhältnissein in anstrengender Spurarbeit. Kein Aufsulzen im Gipfelbereich wegen des kalten Windes. Unterhalb 3200 in den steilen Passagen dann bester Sulz. Bergschrund aufstiegsseitig links problemlos zu queren.
Firnverhältnisse werden immer besser. Dafür werden unten die Tragepassagen länger. Ab der Hütte sicher noch bis Mitte Mai gut zu machen.
Die Ostflanke ist unglaublich was Steilheit, Länge und Breite betrifft. Wirklich absolut genial. So viele Höhenmeter in dieser Steilheit findet man in der Regel nur in Couloirs. Von denen es übrigens eine Menge gibt in der Region (Chüeplanggestock, Fleckistock, Rorspitzli - allesamt um 45° und >500hm). Ein Eldorado für Leute, die gerne in steilem Gelände unterwegs sind. Ein mehrtägiger Aufenthalt auf der Voralphütte lohnt sich.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2020, 14:28Aufrufe: 1051 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chli Sustenhorn (3318m)

Süd-Ostflanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

SS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte