Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.12.2020

Chrüzegg - Chümibarren - Rossegg - Schindelegg - Schindelberghöchi - Schnebelhorn (1313m): Ab Libingen und Chrüzegg über den Tössbergland-Kamm

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Beim Start in Libingen noch bewölkt mit Tendenz zu Auflockerungen. Temperatur knapp im Minusbereich. Nach Jonenholz war der Alpweg schneebedeckt. Die Schneedecke reichte bis max. 15 cm, in verwehten Bereichen am Kamm stellenweise 30-40 cm. Ab der Chrüzegg riss die Bewölkung auf. Eine Märchenlandschaft unter strahlend blauem Himmel. Im Kammbereich teils kalter Wind.

Ab dem Tierhag bis Libingen war noch keine Spur vorhanden. Die Traverse in der Nordwestlfanke vom Schnebelhorn war ohne Wegkonturen. Bleibt man horizontal trifft man aber genau auf den Weidedurchlass in ein Waldstück.

Trotz Schnee war die Route ansonsten sehr gut ohne Grödel zu machen. Eisige Stellen allein auf dem Straßenabschnitt von Unterstein nach Libingen runter.
Durch den Föhn dürfte das "Wintermärchen" rasch beendet sein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Chrüzegg - Chümibarren - Rossegg - Schindelegg - Schindelberghöchi - Schnebelhorn (1313m)

Ab Libingen und Chrüzegg über den Tössbergland-Kamm
Ab Libingen (769 m) über Jonenholz in den langen Tobel an der imposanten Felswand am Grillplatz Hohl vorbei. Den Alpweg weiter Richtung Oberer Zrick (937 m) und über die Undere Chrüzeggalpe (1105 m) im offenen Gelände zur Chrüzegg (1265 m). Weiter über den Chümibarren (1313 m) und das Bergsturzgebiet "In den Brüchen". Aufstieg entlang der Abbruchkante, der man im Auf und Ab quasi bis zum Schnebelhorn (1292 m) folgt. Abstieg zur Alpwirtschft Tierhag (1140 m). Traverse durch die Südwestflanke vom Schnebelhorn zum Wegweiser Schwamm (1159 m). Traverse durch die Nordwestflanke vom Schnebelhorn zum Wegweiser Meiersalp. Über den Kamm weiter nach Norden bis zur Laubbergscheune. Dort verließ ich den Kamm und kam über Steinweid und Unterstein nach Libingen zurück.

Gesamthöhenmeter: 1025 m, 16,5 km Wegstrecke
Letzte Änderung: 04.12.2020, 12:28Aufrufe: 1720 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chrüzegg - Chümibarren - Rossegg - Schindelegg - Schindelberghöchi - Schnebelhorn (1313m)

Ab Libingen und Chrüzegg über den Tössbergland-Kamm


Wanderung

T 2

1025 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte