Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.05.2025

Mattstock (1936m): Südroute von Amden über Walau

WanderungGuter Eintrag
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Vroni
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Willkommen im Bergsommer 2025 :-) Die erste Tour führt uns heute auf einen fantastischen Logenplatz hoch über dem Walensee, mit einzigartigen Tief- und Weitblicken ins nahe Glärnisch- und Tödimassiv.

Wir starten in Amden, wo die markierte Route pfeilgerade über die Südhänge nach oben führt. Nach etwa einer Stunde machen wir Halt, an der Bergstation des Mattstock Sessellifts. Auf unserem weiteren Anstieg begegnen uns schon zahlreiche Vertreter einer herrlichen Alpenflora, wie etwa der Enzian, die Aurikel, Kuckucksblumen, Globularia nudicaulis und viele mehr.

Geschickt schlängelt sich der Fusspfad in der steilen Gipfelflanke, zwischen einigen Lawinenverbauungen, dem höchsten Punkt entgegen. Einige Ketten erleichtern den Schlussanstieg und dann heisst es nur noch geniessen. Die Jause, den Prosecco und die traumhaft schöne Bergwelt rund um den Walensee.
Ab jetzt, bis in den Spätherbst eine sehr schöne Tour. Für die ersten 350 Höhenmeter kann auch (bequem) der Mattstock-Sessellift genutzt werden.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Mattstock (1936m)

Südroute von Amden über Walau
Amden - Walau - Mattstock
Letzte Änderung: 20.05.2025, 23:14Aufrufe: 436 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Mattstock (1936m)

Südroute von Amden über Walau


Wanderung

T 1

1000 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte