Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.12.2020

Feldberg (1493m): per Loipe zum Gipfel

SkitourGuter Eintrag
1 Person
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Wenn ich die heutigen Verhältnisse als "gut", anstatt als "machbar" deklariere, so spielt sicher meine grunsätzlich optimistische Einstellung mit hinein ;-). Der Reihe nach:

Gemäß Loipenbericht Notschrei fanden sich Samstag bis 25 cm Schnee. Die Nacht von Samstag auf Sonntag blieb mit gerade mal 3 cm Neuschneezuwachs recht unergiebig.

Die Stübenwasenloipe befand sich bis Gasthaus Stübenwasen in einem ordentlich gespurten Zustand. Danach verlor sich zumindest die Klassik-Spur. Der freie und windausgesetzte Bereich oberhalb des Todtnauberger Stübenwasenlifts hatte sehr wenig Schnee, das Tundragras schaute raus. Danach wieder besser. Auf der Gipfelroute schimmerten allerdings gelegentlich schwarze Flecken des Asphaltbelages durch. Alles in Allem aber eine zufriedenstellende Abfahrt bis hinab auf den Notschrei. Zwischen Gasthaus Stübenwasen und Gipfel erwiesen sich meine Cross-Country-Skier als vorteilhaft.

Dürftige Aussichten, im Gipfelbereich gar keine. Unten relativ windarm, auf dem Gipfelplateau nur mäßiger Wind.

Bei der Rückfahrt mit dem Bus nach Kirchzarten bot sich zwischen Schauinslandhalde und Hofsgrund ein spektakuläres Bild: Die geschlossene Wolkendecke war gen Westen praktisch abgerissen. Dort schien über dem Rheintal ein Lichtband, welches die Vogesenkette stimmungsvoll beleuchtete.
Auch wenn an den Skihängen derzeit die Lifte nicht in Betrieb sind und das Loipenhaus geschlossen ist: es liegt auf der Hand, dass die Leute den ersten nennenswerten Schnee ausnutzen wollen. Insofern unverständlich dass sich die Fahrgäste zwischen Kirchzarten und Notschrei richtiggehend in den Bus hineinquetschen müssen. Andererseits bestehen am Notschrei-Parkplatz und ums Loipenhaus herum Maskenpflicht ...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.12.2020, 20:36Aufrufe: 2205 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000"]

Webcams

Feldberg (1493m)

per Loipe zum Gipfel

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte