Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
4 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Anstieg auf gut ausgehärteter Aufstiegsspur. Im Aufstieg konnte ich aufgrund des Gripps meiner Schneeschuhe mit Selbigen komplett durch die Bresche aufsteigen, während meine Skitourenbegleiter hierzu schon abschnallen mussten. Im Abstieg dann aber mit Pickel und Steigeisen. Während solche Passagen im Aufstieg mit Schneeschuhen oft gut bewerkstelligt werden können, ist die Abrutschgefahr in den Abstiegen oft erheblich!

Die Querung auf dem Rückweg bis vor die Ifersgunthütte lohnte sich heute auch für Skifahrer, da im Abstieg im Bereich der Aufstiegsspur noch einiges an Pulver vorhanden war.

Zeitenweise durch die Sonne angenehm warm, auf dem Gipfelplateau aber mit leichtem, aber kaltem Wind etwas unangenehm. Im Kältetrog des Schwarzwassertals morgens um 8 minus 14 Grad, bei unserer Heimfahrt gegen 16.30 h gar -16 Grad!

Ganztägig strahlend blauer Himmel, die Fernsichten konnten besser nicht sein!
Prekäre Parkplatzsituation vor Ort aufgrund der Sperrung des Parkplatzes der Ifenbahn.

Zu unserer Gruppengröße: die selben Verhaltensregeln wie am Vortag, siehe mein Eintrag "Höferspitze" von gestern.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.01.2021, 21:13Aufrufe: 2131 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hoher Ifen (2230m)

von Süden über die Ifersguntalpe

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

960 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte