Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ein perfekter Tag im Schwarzwald. Im Gegensatz zu allen anderen Schneeschuhtouren diesen Winter nur Sonne und kein Wind am Gipfel.

Start um 8.00 Uhr bei +1 Grad (auf der Anfahrt bis -4 Grad). Die ausgetretenen Wege waren im unteren Bereich verharscht. In Schattenlagen und Richtung Gipfel noch pulvrig. Hänge im Zastler Loch gesetzter Pulver. Ausser Firn fast alle Schneearten angetroffen.

Die Schneelage ist nach den Neuschneefällen wieder sehr gut. Sollte keine Wärmeperiode mit Regen kommen, dürfte der Schnee in den Nordhängen noch einige Zeit reichen.

Gute Alpensicht auf die Gipfel zwischen Säntis und den Bergen in der Westschweizer Alpen.
Das tolle Wetter haben doch viele für eine Tour genutzt. War der Parkplatz am Morgen praktisch leer, war er mittags fast voll. Aber auch viele Loipengänger darunter.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.03.2021, 17:34Aufrufe: 1138 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000"]

Webcams

Feldberg (1493m)

Ab Rinken über Zastler Loch - Immisberg - Feldberg - Mittelbuck - Rinken

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

500 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte