Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Sind Tagestourvariante Challand -> Col Epée -> Corridor -> Tsessette -> Grafeneire -> Corridor -> Col Maison Blanches -> Beaufort -> Challand gegangen. Start Bourg-Saint Pierre Höhe ca. 2000m auf Alpstrasse Challand (Lawinenkegel). Ski Höhe Alp Challand d'En-haut (2200m) angezogen. Hartschnee (aber ohne Harscheisen) bis Fuss Col Epée und dann mit Steigeisen in gutem Trittschnee bis Col de l'Epée. Abfahrt bis Fuss NW-Flanke Combin Hartschnee. Von Weitem sichtbarer Stau an der Blankeisstelle oben am Couloir du Gardien, daher Aufstiegsvariante über Corridor (ohne jeglichen Eisabbruch an den Séracs). Mur de la Côte im Aufstieg mit Steigeisen und Abfahrt normal mit Skiern. Abfahrt Col Maison Blanches sehr hart oben. Unten bis Fuss Beaufort top-Sulz. Aufstieg Beaufort schon sehr weich. Abfahrt Combe de Challand bis Ausgangpunkt Sulz (unterhalb 2400 Suppe wenn nicht voll-Nordausrichtung).
Oben noch viel Schnee. Couloir du Gardien kann nur mit Nassschneefällen auf Höhe 4000m+ besser (=Firn) werden. Ab Challand aufwärts täglich längere Tragstrecke...
Lange, eindrückliche und einsame Hochgebirgstour (ausser Gipfelbereich Combin). Variantenentscheid "Corridor" im Aufstieg bedarf Risikobewusstsein, da Séracabbrüche unweigerlich auf der Route landen und z.T. wohl sehr gross sind...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.05.2021, 16:20Aufrufe: 4231 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

Bourg-St-Pierre - Cab Valsorey - Überschreitung - Fionnay

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte