Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ein strahlend schöner Tag im Alpstein. Wolkenlos am Morgen, nur im Nahbereich vom Säntis am Mittag wenige Quellwolken. Frühlingshafte Temperaturen.

Die Wege waren größtenteils trocken, erdige Passagen in Schattenlagen feucht-schmierig. Dem einzigen Schneefeld auf dem Weg unter der Zahmen Gocht konnte man beim Abstieg ausweichen.

Am Südgrat zum P. 1768 sind wir, soweit es ging, der Kante gefolgt. Am P. 1768 hat es neuerdings ein kleines Gipfelkreuz.

Die Krokusblüte war nicht so üppig wie auch schon. Es gab aber schon Enziane, Mehlprimeln, Aurikel und andere Frühlingsblumen.
Keine wesentliche Wetteränderung.
In Wasserauen konnten wir uns mit einem Skifahrer unterhalten, der mit geschulterten Ski vom Seealpsee herunter kam. Er sei erst zur Meglisalp abgefahren und dann nochmals zum Säntis aufgestiegen. Die Talabfahrt trat er über die Wagenlücke und Mesmer an und konnte seinen Angaben nach bis fast zur Talsohle hinter dem Seealpsee herunterfahren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.05.2021, 18:23Aufrufe: 2836 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Von Wasserauen über die Alp Obere Mans und den Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

950 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte