Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.08.2021

Les Diablons (3609m): SW-Grat // SO-Flanke

Hochtour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3537m
gut
Start um 06:30 in Zinal. Kurz vor 09:00 kamen wir am Abzweig vom Hüttenweg an und montierten Helme und Bergstiefel.

Zuerst geht es am kleinen Altar vorbei Richtung Westen, dann leicht ansteigend Richtung Nordwesten. Man umgeht die ersten beiden Türme, dann führt eine wenig ausgprägte Spur auf den Grat, etwas bei P. 3076. Wir haben ein paar Steinmanderl errichtet, vielleicht haltne sie ja lang genug, um dem einen oder anderen zu helfen.

Von hier an meist unschwierig dem Grat folgen. Bleibt man direkt auf dem Grat, würde ich ein T4+/II vergeben. Die Kletterstelle im II. Grat lässt sich aber auch in der Westflanke umgehen (was wir im Abstieg probierten), dann T4+.

Ab 3.300m nach dem Ende des Grats zunehmend hart gefrorener Neuschnee, so dass wir die Steigeisen montierten. Wir hielten uns eher am Westrand der großen Schutthalde bis zum Gipfelgrat des Diablon des Dames. Derweil wurde es vor allem am Grat sehr windig und kühl. Der Schnee nahm auf etwa 25cm zu, war aber mit Steigeisen weiterhin gut zu gehen. Am Diablon des Dames um etwa 10:30 angekommen, entschieden wir uns wegen des starken Windes, nicht weiter über den Grat zum Hauptgipfel zu gehen, und stiegen nach kurzer Rast auf dem selben Weg wieder ab.
Wird mit dem warmen Wetter rasch trockener.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.08.2021, 12:52Aufrufe: 1103 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Les Diablons (3609m)

SW-Grat // SO-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte