Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:00 Uhr bei 9°C unter bewölktem Himmel. Tagsüber klarte es dann auf.
Die o.g. verschiedenen Wanderkarten, geben die Wanderwege sehr unterschiedlich, unrichtig, oder gar nicht wieder. Exakt ist lediglich die vom CAI empfohlene, wasserfeste neue Carta Escursionistica Geo4Map Nr. 14: Val Grande im Maßstab 1:25000 (www.geo4map.com).
Am Rifugio Ladesh waren gerade 4 Jugendliche im Aufbruch, die dort übernachtet hatten. Das Wegstück vom Passo Crositt hinauf zum Monte Torrione gehört zu den anspruchsvollen: rar signalisiert, Wegspuren zum Teil überwachsen und Aufstieg an Ketten durch eine Bachschlucht fast wie in einem Klettersteig.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.10.2021, 15:16Aufrufe: 1442 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 14: Val Grande, 1:25000; Wanderkarte Libreria Zanetti Nr. 54: Parco Nazionale Val Grande, M: 1:30000, IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 89: P.N. Alpe Veglia e Devero, Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 97: Varallao, Verbania,

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Torrione (1984m)

Überschreitung (Finero – Provola – A. Mut – Rif. Lidesh – Passo Crosit – Mte. Torrione – Btta. di Terza –A. Val Viccio – Prebusa – Finero)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

900 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte