Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ich bin erst um 10:00 von Naz los (aufgrund der ÖV-Verbindungen), war jedoch "schon" um 13:00 auf dem Gipfel.

Es hat noch immer Schnee von Naz! Auf dem Wanderweg hat es 4-5 apere Stellen à 2 Meter. Alternativ hat es auf der anderen Bachseite laut "Leama; Bericht vom 18.04. Piz Jenatsch" durchgehend Schnee.

Von P2124 bis Sur la Crappa war der Schnee pickelhart. Hier wäre es mit Harscheisen sicher besser gegangen.

Skidepot bei ca. P2824 unter einem Felsvorsprung gemacht. Danach mit Steigeisen und zwei Pickel das rechte Couloir am linken Arm bis zur Südostrippe hoch. Ich habe da keine Fusspuren ausmachen können (wohl auch aufgrund der Wärme, die die Spuren verwischt). Der rechte Arm hätte oben zu grosse Wechten für den Ausstieg gehabt. Aufgrund der südlage war der Auf- und Abstieg um 13:00 eher zu spät. Falls möglich bei warmen Temperaturen lieber früher da sein.
Nach dem Couloir bin ich auf der linken Seite mehrheitlich auf den schneefreien Grasflächen und Felsen ausgewichen. Danach unschwierig bis zum Gipfel.
Ich habe nur Fussspuren vom Westgrat bis unterhalb des Gipfels gesichtet.

Ich habe heute alleine den rechten Couloir genommen. Die anderen 4-5 Leute haben das linke Couloir mit dem schwierigeren Felsstück gewählt und wohl den Gipfel nicht ganz erreichen können. Vom Gipfel aus sah der Westgrat sehr anspruchsvoll aus.

Abfahrt um 13:30 hatte oben guten Sulz, bei der Querung unterhalb vom Piz Bial hatte es jedoch wieder Hartschnee, das erst ab P2124 wieder aufgesulzt war. Kein Nassschnee angetroffen.

Es hatte Spuren zum Piz d'Alp Val, Piz Bial und in Richtung Piz Laviner.
Ab Naz schwindet der Schnee, kann jedoch auf der anderen Bachseite sicher noch etwas länger ausgezögert werden.
Geniale Tour mit grandioser Aussicht!
Früh starten!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2022, 19:15Aufrufe: 1735 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Bleis Marscha (3128m)

Naz - Alp Mulix - Südflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte