Naz - Alp Mulix - Südflanke12.04.2024
Routenbeschreibung
Piz Bleis Marscha (3128m)
Naz - Alp Mulix - Südflanke
Bis 2470 m entsprechend dem Skiaufstieg zum Piz Laviner. Von dort zwei Möglichkeiten:
Weiter der Route zum Laviner folgen bis zur Engstelle, die südlich in das obere Kar führt. Vor der Engstelle geradeaus das Tal weiter verfolgen bis zu einer ausgeprägten Senke, hier rechtshaltend auf den Rücken, der über P. 2760 m in das obere Tal hinauf führt. Durch das Tal zum Fuß der Südwand des Piz Bleis Marscha.
Oder: auf 2470 m die Route zum Laviner nach rechts verlassen und über gestuftes Gelände mit kurzen steilen Abschnitten in den oberen Talboden und zum Fuß der Südwand.
Für den Schlussaufstieg bieten sich wiederum verschiedene Varianten an. Bei wenig Schnee oder eisigen Verhältnissen in den Rinnen kann die Südostrippe benutzt werden. Siehe Sommerroute.
Die Südwand wird von mehreren ausgeprägten Rinnen durchzogen. Die zwei ausgeprägtesten führen entweder links zum oberen Westgrat oder rechts zur Südostrippe. Die Variante rechts ist leichter und der Anteil der Rinne ist kürzer. Bei der linken Variante können bei guten Verhältnissen die Ski bis zum Grat mitgenommen werden. Dafür ist das obere Felsstück steil, ausgesetzt und deutlich anspruchsvoller, als bei der rechten Variante.
Weiter der Route zum Laviner folgen bis zur Engstelle, die südlich in das obere Kar führt. Vor der Engstelle geradeaus das Tal weiter verfolgen bis zu einer ausgeprägten Senke, hier rechtshaltend auf den Rücken, der über P. 2760 m in das obere Tal hinauf führt. Durch das Tal zum Fuß der Südwand des Piz Bleis Marscha.
Oder: auf 2470 m die Route zum Laviner nach rechts verlassen und über gestuftes Gelände mit kurzen steilen Abschnitten in den oberen Talboden und zum Fuß der Südwand.
Für den Schlussaufstieg bieten sich wiederum verschiedene Varianten an. Bei wenig Schnee oder eisigen Verhältnissen in den Rinnen kann die Südostrippe benutzt werden. Siehe Sommerroute.
Die Südwand wird von mehreren ausgeprägten Rinnen durchzogen. Die zwei ausgeprägtesten führen entweder links zum oberen Westgrat oder rechts zur Südostrippe. Die Variante rechts ist leichter und der Anteil der Rinne ist kürzer. Bei der linken Variante können bei guten Verhältnissen die Ski bis zum Grat mitgenommen werden. Dafür ist das obere Felsstück steil, ausgesetzt und deutlich anspruchsvoller, als bei der rechten Variante.
Steigeisen und Pickel werden für die Rinnen dringend empfohlen, ev. Seil
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Laviner (3137m)Jenatschhütte - Südostflanke Crasta Jenatsch - Südflanke
Sertig, SandSertig, Sand – Bergüner Furgga - Grossboda P. 2812
Crappa da Tocf (2766m)Julierpassstrasse - Val d‘Agnel - Fuorcla digl Leget
Piz d’Emmat Dadaint (2927m)La Veduta – P 2449 – Leg Grevasalvas – Villa Furcla – Fuorcla Grevasalvas – NO-Flanke – Piz d’Emmat Dadaint - retour
Piz Scalotta (2991m)Von Stalveder über Val Gronda
Piz Bleis Marscha (3128m)
Naz - Alp Mulix - Südflanke
Karte