Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Gletscher bis 3300m blank mit vielen Spalten. Hier hatten Seilschaften teilweise Probleme mit der Wegfindung. Darüber zahlreiche Spalten, die zum Teil nur schwach überdeckt sind. Ab Einstieg zu den Ketten zum Tiefmattenjoch bis zum ehem. Firnfeld schneefrei. Das Firnfeld ist durchgehend blank. 2/3 können aber im Schutt daneben umgangen werden (sinnvoll aber nur im Abstieg). Gipfelfelsen schneefrei.

Geschärfte Steigeisen leisten gute Dienste. Die Abseilpiste (7x30m) macht mM derzeit keinen Sinn, da man im sehr spaltigen Gelände ankommt. Besser über den Grat zurück und über die Ketten absteigen. Dann reicht auch ein 30m Seil, wenn man 2er-Gelände abklettern kann und die dafür nötigen Spaltenbergetechniken beherrscht.
Wird nicht besser...
Allein der Hüttenwirt ist die Tour schon wert! :)
Ein "Spaßvogel" hat den Zustiegsweg bei ca. 2100m provisorisch mit Holzstöcken abgesperrt und den Wegweiser zur Hütte verdreht. Daher sind wir und andere Bergsteiger über Deré la Vielle zugestiegen. Durch den starken Schmelzwasserabfluss war eine mühsame Bachquerung erst im Talschluss möglich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.07.2022, 20:56Aufrufe: 1667 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dent d’Hérens (4171m)

Westgrat ab Rifugio Aosta (Normalweg)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte