Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
Günter Joos
Unterwegs mit: Andrea
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet, bis auf die sich zäh haltende Restbewölkung, die am Nachmittag sogar zunahm, was unser Gipfelpanorama ziemlich eintrübte.
Abweichend von der Tourenbeschreibung sind wir diesmal vom Pragelpass aus losgegangen. Die Tour verlängert sich dabei ein wenig. Noch vor den Oberisthütten gehen die beiden Routen zusammen. Bilanz der gesamten Tour: 1320 hm, 19 km, Gehzeit bis Gipfel ca. 5 Std., Gehzeit vom Gipfel wieder zurück zum Pragelpass ca. 3 1/2 Std.

Für diese doch recht lange Tour sind wir etwas zu spät vom Pragelpass aus losgegangen. Vorteil: wir hatten den Gipfel für uns. Nachteil: siehe oben, zunehmende Bewölkung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.09.2022, 22:00Aufrufe: 1657 mal angezeigt

Pfannenstock (2572m)

von Unter Roggenloch (Pragelpassstrasse)

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte