Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.10.2022

Reutehorn (2348m): Westgrat

WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Fels und Wege trocken, nur auf den nordseitigen Umgehungen am Westgrat noch etwas feuchter Untergrund. Wetter perfekt, warm und sonnig, wenig Wind und beste Fernsicht. Außer am Platinamaiensäss auf dem Rückweg den ganzen Tag niemanden getroffen.

Bis zur Platinaalpe unmarkierter Steig, dann weglos zum Westgrat. Am Grat Grasschrofengelände mit einigen Kletterstellen. Die Trittspuren führen ein paar Mal in die Nordflanke, wir sind immer baldmöglichst wieder zum Grat hochgestiegen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Abstieg durch die Südrinne und weiter am aussichtsreichen Ostkamm, wo man bei P. 1.883 zum Aufstiegsweg queren kann. Die in früheren Beschreibungen erwähnten Drahtseile im Südabstieg sind nicht mehr vorhanden (aber auch nicht nötig).
Kleiner Parkplatz an der Strasse nach Gargellen bei der Abzweigung zum Jägerstüble.

Der in der Schweizer Karte noch eingezeichnete Steig vom Platinamaiensäss nach Norden durch das Tobel bis oberhalb vom Zuggenwald ist nicht mehr begehbar (bzw. nur mit GPS, Machete und Begeisterung für Unterholz...).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.10.2022, 14:21Aufrufe: 723 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Reutehorn (2348m)

Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1160 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte